Ein gemütlicher Inselroman
Mit "Der Duft von Kuchen und Meer" haben wir einen leichten und gemütlichen Inselroman.
In der Geschichte begleiten wir unsere Protagonistin Maren, welche von ihrer Oma Undine ein Haus, auf der Insel Amrum, geschenkt bekommt. Mit ihrer kleinen Tochter Leni, reist sie dorthin und schaut sich das Grundstück an. Relativ schnell gefällt ihnen das Leben dort und Maren erweckt ihre Leidenschaft, das Backen.
Zudem lernt sie dort erstmals die Familie ihrer Oma kennen und möchte unbedingt erfahren, warum der Kontakt zwischen ihnen damals abbrach.
Die Insel Bewohner habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Familiengeschichte hat mich gefesselt und ich war sehr gespannt, was hinter dem Kontaktabruch zwischen Undine und ihrer Familie auf der Insel steckte.
Es gibt auch eine leicht aufkeimende Liebesgeschichte zwischen Mattes und Maren. Diese bliebt hier allerdings eher im Hintergrund.
Das Setting in Amrum ist wunderschön und vorallem bildreich beschrieben. Es fühlte sich an, als wäre ich dort.
Die Back- Thematik fand ich auch richtig gut hineingebracht und versüßt wird uns das, durch Rezepte, welche sich am Ende des Buches befinden.
Fazit: Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Es ist eine locker, leichte Geschichte mit einer tollen Massage. Von mir gibt es eine Klare Leseempfehlung ❣
In der Geschichte begleiten wir unsere Protagonistin Maren, welche von ihrer Oma Undine ein Haus, auf der Insel Amrum, geschenkt bekommt. Mit ihrer kleinen Tochter Leni, reist sie dorthin und schaut sich das Grundstück an. Relativ schnell gefällt ihnen das Leben dort und Maren erweckt ihre Leidenschaft, das Backen.
Zudem lernt sie dort erstmals die Familie ihrer Oma kennen und möchte unbedingt erfahren, warum der Kontakt zwischen ihnen damals abbrach.
Die Insel Bewohner habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Familiengeschichte hat mich gefesselt und ich war sehr gespannt, was hinter dem Kontaktabruch zwischen Undine und ihrer Familie auf der Insel steckte.
Es gibt auch eine leicht aufkeimende Liebesgeschichte zwischen Mattes und Maren. Diese bliebt hier allerdings eher im Hintergrund.
Das Setting in Amrum ist wunderschön und vorallem bildreich beschrieben. Es fühlte sich an, als wäre ich dort.
Die Back- Thematik fand ich auch richtig gut hineingebracht und versüßt wird uns das, durch Rezepte, welche sich am Ende des Buches befinden.
Fazit: Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Es ist eine locker, leichte Geschichte mit einer tollen Massage. Von mir gibt es eine Klare Leseempfehlung ❣