Ein Sehnsuchtsroman!
Der Duft von Kuchen und Meer ist der neue Roman von Anne Barns.
Die alleinerziehende Maren erfährt von ihrer Oma Undine, dass dieser ein Haus auf Amrum gehört. Bisher wusste Maren gar nicht, dass ihre Oma als Kind auf Amrum wohnte und dort auch noch Familie lebt. Undine möchte das Haus ihrer Enkelin überlassen und so fährt Maren mit ihrer Tochter für zwei Wochen nach Amrum, um sich das Haus mal anzuschauen. Dann möchte sie entscheiden, ob sie es verkaufen möchte oder vielleicht auch vermieten.
Das Reetdachhaus begeistert Maren und auch ihre Tochter Leni. Vom Haus aus hat man einen fantastischen Blick über die Dünen zum Meer. Und dann entdecken die beiden im Gartenhäuschen einen alten, wunderschönen Backtisch. Dieser gehörte Maren Urgroßmutter. Nach und nach erfährt Maren die Geschichte hinter dem Backtisch. Doch warum ihre Großmutter Amrum verlassen hat und warum sie sich mit ihrem Bruder Ocke entzweit hat, möchte Maren niemand sagen.
Für Maren bietet Amrum ungeahnte Möglichkeiten. Könnte es ein Neuanfang werden? Maren hat nicht nur die neue Verwandtschaft ins Herz geschlossen, sondern auch der Inselbewohner Mattes ist ihr ein liebgewonnener Freund geworden. Und Maren spürt, dass Amrum für sie längst zur Heimat geworden ist.
Ich habe schon viele Bücher von Anne Barns gelesen und jedes hat mir bisher sehr gut gefallen. Das neue Buch „Der Duft von Kuchen und Meer“ hat mich jedoch besonders berührt. Maren und ihre Tochter Leni sind mir sehr ans Herz gewachsen und man wünscht beiden nur das Beste. Wenn Maren mit Leni ihre Winjbüüdel (Windbeutel) bäckt, dann würde man am liebsten probieren. Für alle, die das auch wollen gibt´s am Ende des Buches auch einige Rezepte. Und die Sehnsucht nach Meer gibt´s natürlich auch dazu.
Das Buch ist ein richtiger Wohlfühlroman und für Anne Barns Fans auf jeden Fall ein Muss!
Die alleinerziehende Maren erfährt von ihrer Oma Undine, dass dieser ein Haus auf Amrum gehört. Bisher wusste Maren gar nicht, dass ihre Oma als Kind auf Amrum wohnte und dort auch noch Familie lebt. Undine möchte das Haus ihrer Enkelin überlassen und so fährt Maren mit ihrer Tochter für zwei Wochen nach Amrum, um sich das Haus mal anzuschauen. Dann möchte sie entscheiden, ob sie es verkaufen möchte oder vielleicht auch vermieten.
Das Reetdachhaus begeistert Maren und auch ihre Tochter Leni. Vom Haus aus hat man einen fantastischen Blick über die Dünen zum Meer. Und dann entdecken die beiden im Gartenhäuschen einen alten, wunderschönen Backtisch. Dieser gehörte Maren Urgroßmutter. Nach und nach erfährt Maren die Geschichte hinter dem Backtisch. Doch warum ihre Großmutter Amrum verlassen hat und warum sie sich mit ihrem Bruder Ocke entzweit hat, möchte Maren niemand sagen.
Für Maren bietet Amrum ungeahnte Möglichkeiten. Könnte es ein Neuanfang werden? Maren hat nicht nur die neue Verwandtschaft ins Herz geschlossen, sondern auch der Inselbewohner Mattes ist ihr ein liebgewonnener Freund geworden. Und Maren spürt, dass Amrum für sie längst zur Heimat geworden ist.
Ich habe schon viele Bücher von Anne Barns gelesen und jedes hat mir bisher sehr gut gefallen. Das neue Buch „Der Duft von Kuchen und Meer“ hat mich jedoch besonders berührt. Maren und ihre Tochter Leni sind mir sehr ans Herz gewachsen und man wünscht beiden nur das Beste. Wenn Maren mit Leni ihre Winjbüüdel (Windbeutel) bäckt, dann würde man am liebsten probieren. Für alle, die das auch wollen gibt´s am Ende des Buches auch einige Rezepte. Und die Sehnsucht nach Meer gibt´s natürlich auch dazu.
Das Buch ist ein richtiger Wohlfühlroman und für Anne Barns Fans auf jeden Fall ein Muss!