Üüs hüs - Unser Haus

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
clematis Avatar

Von

Oma Undine eröffnet ihrer Enkelin Maren, dass sie ein Haus auf Amrum besitzt und die aktuelle Bewohnerin ausziehen wird. Maren soll auf die Nordseeinsel reisen und entscheiden, ob sie das Haus verkaufen oder vermieten möchte. Gemeinsam mit Tochter Leni bricht die junge Witwe auf und lernt ihre Verwandtschaft kennen, von der sie bisher nichts gewusst hat. Viele Ähnlichkeiten, insbesondere die Liebe zum Backen, verbindet Maren und Leni mit ihren Vorfahren.

Überwiegend spielt die Geschichte im Heute, ab und zu schwenken wir auf eine vergangene Zeitebene, mitunter gibt es auch während der aktuellen Handlung Erinnerungen an frühere Generationen. So lernen nicht nur Maren und Leni, sondern auch die Leser eine große Familie zwischen Kassel und Amrum kennen. Mit viel Liebe zum Detail wird die raue Schönheit Amrums beschrieben, finden wir freundliche Menschen, die über Fauna und Flora Bescheid wissen, aber auch eher verstockte sture Insulaner, die eine Menge Vorbehalte gegen Leute vom Festland hegen. Wie ein Wirbelwind erobern Maren und Leni die neue Umgebung, interessieren sich für die hiesige Kultur, ja lernen sogar schnell die wichtigsten Ausdrücke aus Öömrang, der eigenen friesischen Sprache hier. Nicht zuletzt dadurch erhält dieser zauberhafte Roman seine Authentizität und Lebendigkeit. In kurzer Zeit reifen gewagte Ideen zu möglichen Perspektiven heran, am Ende darf der Leser entscheiden, was aus jenen Handlungsfäden entsteht, die nur angedeutet sind. Ich finde das schön, es muss nicht jeder Gedanke zu Ende geführt werden, es darf ruhig Platz für Phantasie bleiben – oder eine Fortsetzung der Geschichte.

Fazit: ein schöner Roman mit passendem Amrum-Flair.