Warmes Wohlfühlbuch
"Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns ist ähnlich wie andere Bücher von Ihr, z.b. "Apfelkuchen am Meer" und ist eine Geschichte fürs Herz.
Das Cover mit seinen hellen Farben strahlt eine ruhige Atmosphäre aus.
Die Bücher von Anne Barns sind identisch aufgebaut und enthalten ähnliche Parallelen, aber manchmal ist ein bisschen Romantik in dieser trüben Zeit genau das richtige.
Handlung:
Die Geschichte beginnt mit dem Ende des 2. Weltkrieges und spielt dann in der heutigen Zeit.
Es geht um Familiengeheimnisse, um Vergebung, Liebe und um Vertrauen.
Maren, eine alleinerziehende Mutter einer 6jährigen Tochter lebt in Kassel, ist Konditorin und mit Hilfe Ihrer Oma Undine meistert Sie Ihr Leben.Diese vererbt Ihr ein Haus auf Amrum, denn Sie will nie wieder einen Fuß auf diese Insel setzten.
Maren und Leni machen sich auf den Weg, verlieben sich in die Insel, in das Haus und Maren versucht die Rätsel der Vergangenheit zu lösen....
Meinung:
Das Buch ist zum wohlfühlen und obwohl auch ein wenig vorhersehbar ein leichte Lektüre in dieser schweren Zeit.
Der Schreibstil ist fließend, lebhaft und bildlich.
Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Darstellung der 6jährigen Leni. In dem Alter sind nur ganz wenige Kinder so weit entwickelt und backen was das Zeug hält.
Fazit:
Das Buch ist für alle die sich in eine andere, heilere, Welt hineinlesen wollen und sich für Familienhintergründe interessieren.
Denn trotz allem hat die Geschichte eine Botschaft:redet miteinander, habt Vertrauen in Euch und oft wird am Ende alles gut ;-)
Die Backrezepte sind ebenfalls wunderbar.
Ein Buch zum entspannen und abschalten.
Das Cover mit seinen hellen Farben strahlt eine ruhige Atmosphäre aus.
Die Bücher von Anne Barns sind identisch aufgebaut und enthalten ähnliche Parallelen, aber manchmal ist ein bisschen Romantik in dieser trüben Zeit genau das richtige.
Handlung:
Die Geschichte beginnt mit dem Ende des 2. Weltkrieges und spielt dann in der heutigen Zeit.
Es geht um Familiengeheimnisse, um Vergebung, Liebe und um Vertrauen.
Maren, eine alleinerziehende Mutter einer 6jährigen Tochter lebt in Kassel, ist Konditorin und mit Hilfe Ihrer Oma Undine meistert Sie Ihr Leben.Diese vererbt Ihr ein Haus auf Amrum, denn Sie will nie wieder einen Fuß auf diese Insel setzten.
Maren und Leni machen sich auf den Weg, verlieben sich in die Insel, in das Haus und Maren versucht die Rätsel der Vergangenheit zu lösen....
Meinung:
Das Buch ist zum wohlfühlen und obwohl auch ein wenig vorhersehbar ein leichte Lektüre in dieser schweren Zeit.
Der Schreibstil ist fließend, lebhaft und bildlich.
Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Darstellung der 6jährigen Leni. In dem Alter sind nur ganz wenige Kinder so weit entwickelt und backen was das Zeug hält.
Fazit:
Das Buch ist für alle die sich in eine andere, heilere, Welt hineinlesen wollen und sich für Familienhintergründe interessieren.
Denn trotz allem hat die Geschichte eine Botschaft:redet miteinander, habt Vertrauen in Euch und oft wird am Ende alles gut ;-)
Die Backrezepte sind ebenfalls wunderbar.
Ein Buch zum entspannen und abschalten.