Empfehlenswert
„Der Gesang der Seeschwalben“ von Gabriella Engelmann ist der erste Band einer Dilogie und ist nicht NUR ein Sylt-Wohlfühlroman.
Anna, eine 55jährige Journalistin und Podcasterin reist nach Sylt um über die 85jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu schreiben.
Sie trifft aber nur deren Tochter Elisa an, da Fenja spurlos verschwunden ist.
Auf dem Dachboden des gemütlichen Reetdachhauses finden die beiden alte Bücherschätze und einen Gedichtband, der Geheimnisse aus der Vergangenheit birgt. Anna stößt auf eine Liebesgeschichte von 1937 und sie erkennt, dass sie Fenja unbedingt finden muss um alles aus der damaligen Zeit ans Licht zu bringen UND Erklärungen zu finden.
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, und sie konnte mich immer begeistern, so auch jetzt.
Ihre Charaktere sind tiefgründig und emotional und ich bin total eingetaucht in die Liebesgeschichte von einst und wünsche auch Anna, dass sie ihren eigenen (Liebes-) Lebensweg findet.
Der ganze Roman hat gezeigt, wie wichtig Offenheit in der Familie ist, und dass, falls es Geheimnisse gibt, es nötig ist, sie zu lüften um selbst zu Frieden und Versöhnung zu finden.
Denn jede Vergangenheit hat Einfluss auf die Gegenwart.
Das alles hat die Autorin perfekt in diesen Roman gepackt und ich habe die Lesestunden sehr genossen.
Fazit: eine tolle Mischung aus emotionaler Tiefe, spannender Handlung und einem Hauch von Inselromantik
Anna, eine 55jährige Journalistin und Podcasterin reist nach Sylt um über die 85jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu schreiben.
Sie trifft aber nur deren Tochter Elisa an, da Fenja spurlos verschwunden ist.
Auf dem Dachboden des gemütlichen Reetdachhauses finden die beiden alte Bücherschätze und einen Gedichtband, der Geheimnisse aus der Vergangenheit birgt. Anna stößt auf eine Liebesgeschichte von 1937 und sie erkennt, dass sie Fenja unbedingt finden muss um alles aus der damaligen Zeit ans Licht zu bringen UND Erklärungen zu finden.
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, und sie konnte mich immer begeistern, so auch jetzt.
Ihre Charaktere sind tiefgründig und emotional und ich bin total eingetaucht in die Liebesgeschichte von einst und wünsche auch Anna, dass sie ihren eigenen (Liebes-) Lebensweg findet.
Der ganze Roman hat gezeigt, wie wichtig Offenheit in der Familie ist, und dass, falls es Geheimnisse gibt, es nötig ist, sie zu lüften um selbst zu Frieden und Versöhnung zu finden.
Denn jede Vergangenheit hat Einfluss auf die Gegenwart.
Das alles hat die Autorin perfekt in diesen Roman gepackt und ich habe die Lesestunden sehr genossen.
Fazit: eine tolle Mischung aus emotionaler Tiefe, spannender Handlung und einem Hauch von Inselromantik