Sylter Familiengeheimnisse
Die 55-jährige Hamburgerin Anna ist Journalistin und Podcasterin. Für ein neues Buchprojekt möchte sie die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen interviewen. Dafür reist sie nach Sylt, wo Fenja in einem reetgedeckten Haus im Lister Ellenbogen wohnt. Dort trifft Anna nur auf Fenjas Tochter Elisa, die nicht weiß, wo ihre Mutter sich aufhält. Während eines Unwetters wird ein Teil des Reetdaches zerstört und Anna und Elisa finden auf dem Dachboden einen rätselhaften Gedichtband, der als Geheimversteck dient und Seltsames enthält. Die beiden Frauen beginnen, in der Familiengeschichte der Lorenzen zu recherchieren.
„Der Gesang der Seeschwalben“ ist der erste Band einer Dilogie der Autorin Gabriella Engelmann. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, um 1940 und in der Gegenwart. Der Schreibstil ist leicht und bildhaft. Schnell kommt der Leser in die Geschichte rein. Die Protagonisten werden gut dargestellt. Für mich persönlich hätte die Geschichte etwas mehr Spannung vertragen können. So ist es ein unterhaltsamer Roman für Zwischendurch und die richtige Lektüre für einen Urlaub auf Sylt.
„Der Gesang der Seeschwalben“ ist der erste Band einer Dilogie der Autorin Gabriella Engelmann. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, um 1940 und in der Gegenwart. Der Schreibstil ist leicht und bildhaft. Schnell kommt der Leser in die Geschichte rein. Die Protagonisten werden gut dargestellt. Für mich persönlich hätte die Geschichte etwas mehr Spannung vertragen können. So ist es ein unterhaltsamer Roman für Zwischendurch und die richtige Lektüre für einen Urlaub auf Sylt.