Ehen werden arrangiert und die Liebe wächst dann, vielleicht!
Dieses Buch beginnt im Jahr 1816 und die Autorin erwähnt explizit, das dieses Buch eine reine Erfindung ist. Aber die Anregung doch von den Ereignissen von der Erzherzogin Leopoldine herrührt.
Diese Leseprobe macht richtig Lust auf mehr, denn die Neugier ist geweckt. Man liest hier von einer Verheiratung von Leopoldine und dem portugiesischem Thronfolger. Zu der damaligen Zeit war es so, das Ehen arrangiert wurden. Eine Frau durfte nicht einfach frei entscheiden, wen sie heiraten wollte. Es wurden immer wieder Hochzeiten vorgenommen, die irgendeinen finanziellen oder politischen Vorteil hatten. Als Frau hatte man sich zu fügen und vielleicht, wenn man Glück hatte, kam ja auch die Liebe.
In dieser Leseprobe lesen wir schon von sehr großen Gefühlen und das macht das ganze so emotional. Es ist sehr gefühlvoll und ein großes Lesevergnügen für alle Frauen, die solche Geschichten lieben.
Diese Leseprobe zeigt uns eine aufmüpfige Leopoldine und das allein weckt die Neugier. Wird denn diese Ehe zu Stande kommen? Die beiden kennen sich überhaupt nicht und man ist gespannt, ob Leopoldine einwilligen wird. Auch die politische Entwicklung scheint hier nicht ganz uninteressant zu sein.
Nach dem dies hier alles entstanden ist, durch die Ereignisse von Leopoldine, können wir ja vielleicht die Hoffnung haben, das ähnliches damals auch so geschehen ist.
Interessant ist auch, das wir zu Beginn erst mal von dem stetigen Briefwechsel zwischen verschiedenen Parteien lesen und dort werden wir mit der Situation vertraut gemacht. So findet man mit Sicherheit leicht in die eigentliche Geschichte und ist schon gespannt, was geschehen wird.
Ich vergebe hier schon mal die vollen 5 Sterne, da ich sehr gespannt auf den weiteren Verlauf dieser Geschichte bin. Man reist mit dieser Geschichte weit in die Vergangenheit und erfreut sich an den Emotionen, auf die wir hier treffen werden.
Eure Bluesky_13
Rosi