Interessanter Einblick in die frühe Chirurgie
Wer hätte gedacht, dass die Schönheitschirurgie ihren grausigen Ursprung im Ersten Weltkrieg hatte? Als der junge Arzt Harold Gillies die Verheerungen des Krieges mit eigenen Augen sieht, setzt er alles daran, einen Weg zu finden, um das Leiden der entstellten Männer zu verringern. Bisher wurden sie ihrem Schicksal überlassen: für immer entstellt, für immer Monster in den Augen der Gesellschaft. Mit stetem Einsatz, vielen Verbündeten und unkonventionellen Methoden baut er die erste »Schönheitsklinik« der Welt auf und kämpft fortan gegen das Stigma einer Generation.
Gestern erhalten, heute gelesen.
Ich habe bereits den Vorgänger gelesen und fand auch dieses Buch wieder super. Zum einen hat es einen sehr angenehmen Schreibstil, zum anderen gibt es einfach einen super Einblick in die Anfänge der Schönheitschirurgie. Empfehlenswert für jeden, der Interesse am weiten Feld der Medizin hat.
Gestern erhalten, heute gelesen.
Ich habe bereits den Vorgänger gelesen und fand auch dieses Buch wieder super. Zum einen hat es einen sehr angenehmen Schreibstil, zum anderen gibt es einfach einen super Einblick in die Anfänge der Schönheitschirurgie. Empfehlenswert für jeden, der Interesse am weiten Feld der Medizin hat.