
Die grausigen Anfänge der Schönheitschirurgie
Der Horror der frühen Chirurgie
Wer hätte gedacht, dass die Schönheitschirurgie ihren grausigen Ursprung im Ersten Weltkrieg hatte? Als der junge Arzt Harold Gillies die Verheerungen des Krieges mit eigenen Augen sieht, setzt er alles daran, einen Weg zu finden, um das Leiden der entstellten Männer zu verringern. Bisher wurden sie ihrem Schicksal überlassen: für immer entstellt, für immer Monster in den Augen der Gesellschaft. Mit stetem Einsatz, vielen Verbündeten und unkonventionellen Methoden baut er die erste »Schönheitsklinik« der Welt auf und kämpft fortan gegen das Stigma einer Generation. Sein Leben wird zum Gründungsakt einer Disziplin, die unsere Gegenwart unmissverständlich prägt.
Nach ihrem großen Erfolg »Der Horror der frühen Medizin« erzählt Lindsey Fitzharris nun packend und erkenntnisreich vom Leben dieses Mannes und dem Ursprung einer unersetzbaren Disziplin.
Buchdetails