Spannender Geschichts-Unterricht
Die Methoden in den Krankenhäusern waren im 19. Jahrhundert alles andere als angenehm. Während man früher bei z.B. einer Amputation gegen die Zeit kämpfte, also solch eine Operation möglichst schnell durchführte, hat es sich mit der Zeit verändert, die Qualität stand im Vordergrund. Dafür hat Joseph Lister einen grossen Teil dazu beigetragen. Und er hat sich überlegt, warum so viele Patienten im Krankenhaus sterben und hat den Grundstein gelegt, damit die Sterberate abnimmt.
Lindsey Fitzharris ist ein Meisterwerk gelungen, das sehr überzeugend wirkt. Sie bringt viel Wissen mit und musste wahrscheinlich sehr viel Zeit mit Recherchieren verwenden, damit wir uns das Leben vor bald 200 Jahren vorstellen können. Es wird ungeschmückt und detailliert über Operationen berichtet, dass einem die Haare zu Berge stehen. Aber so wird es wohl gewesen sein. Oft schweift sie ab, weg von der Medizin, was aber gar nicht stört, denn so erfahren wir noch Weiteres zu dieser Zeit, z.B. wie Ehemänner ihre Frauen behandeln. All diese kleinen Geschichten rundherum bringen spannende Informationen. Und das alles ist in die Lebensgeschichte von Joseph Lister verpackt. Ich hatte anfangs ein bisschen Angst, dass mich das Fach-Chinesisch etwas überfordert, da ich mich in der Medizin nicht gut auskenne, aber das war gar nicht störend, mal einen Begriff zu googeln, falls es nicht genügend erklärt wurde. Mich hat das Buch sehr fasziniert, und ich wäre froh gewesen, einer meiner Geschichtslehrer hätte nur annähernd so packend unterrichtet, dann wäre mir so einiges mehr im Gedächtnis geblieben.
Lindsey Fitzharris ist ein Meisterwerk gelungen, das sehr überzeugend wirkt. Sie bringt viel Wissen mit und musste wahrscheinlich sehr viel Zeit mit Recherchieren verwenden, damit wir uns das Leben vor bald 200 Jahren vorstellen können. Es wird ungeschmückt und detailliert über Operationen berichtet, dass einem die Haare zu Berge stehen. Aber so wird es wohl gewesen sein. Oft schweift sie ab, weg von der Medizin, was aber gar nicht stört, denn so erfahren wir noch Weiteres zu dieser Zeit, z.B. wie Ehemänner ihre Frauen behandeln. All diese kleinen Geschichten rundherum bringen spannende Informationen. Und das alles ist in die Lebensgeschichte von Joseph Lister verpackt. Ich hatte anfangs ein bisschen Angst, dass mich das Fach-Chinesisch etwas überfordert, da ich mich in der Medizin nicht gut auskenne, aber das war gar nicht störend, mal einen Begriff zu googeln, falls es nicht genügend erklärt wurde. Mich hat das Buch sehr fasziniert, und ich wäre froh gewesen, einer meiner Geschichtslehrer hätte nur annähernd so packend unterrichtet, dann wäre mir so einiges mehr im Gedächtnis geblieben.