Es geht ums Sitzen. Ums Hoffen und Träumen.
Eine außergewöhnliche Geschichte - unberechenbar wie das Leben selbst!
In einer Gegend, die als alles andere als lebenswert und kindergerecht bezeichnet werden kann, wachsen die beiden Jungen Eli und August auf. Drogen, Alkoholprobleme und Gewalt sind in ihrem Alltag fest verwurzelt. Die Brüder sind wie Tag und Nacht. Wie Ying und Yang. Wie Feuer und Eis. Eli redet viel, August redet nichts. August scheint alle Geheimnisse des Universums zu kennen und erträgt die alltäglichen Herausforderungen mit einem Lächeln auf den Lippen. Eli ist neugierig. Mutig und vertrauensvoll stellt er sich den Stürmen des Lebens, durch die ihn sein Bruder, still und geduldig, begleitet.
Der Schreibstil des Autors ist einzigartig. Seine Sätze scheinen in der Luft zu schweben, durchzogen von Gedanken und Gefühlen von Eli. Das Buch erzählt die Geschichte eines einzigartigen Kindes aus dessen Perspektive. Sprünge und unvollständige Aussagen machen das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Mit jedem Satz, mit jeder Seite verändert sich der Blick auf die Welt. Die Gewalt wird nicht durch eine rosarote Brille beschrieben, sondern durch die Augen eines Kindes, der sich dem Leben mit inspirierender Gelassenheit entgegenstellt.
Das Buch ist nicht leicht zu lesen. Es ist emotional und ethnisch herausfordernd. Hat man einmal begonnen, kann man es nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte lässt einen nicht mehr los, ebenso wie die Worte, die das Buch zusammenhalten. Der rote Faden. Dein Ende ist ein toter, blauer Zaunkönig.
Ein Buch, das es wert ist gelesen zu werden.
In einer Gegend, die als alles andere als lebenswert und kindergerecht bezeichnet werden kann, wachsen die beiden Jungen Eli und August auf. Drogen, Alkoholprobleme und Gewalt sind in ihrem Alltag fest verwurzelt. Die Brüder sind wie Tag und Nacht. Wie Ying und Yang. Wie Feuer und Eis. Eli redet viel, August redet nichts. August scheint alle Geheimnisse des Universums zu kennen und erträgt die alltäglichen Herausforderungen mit einem Lächeln auf den Lippen. Eli ist neugierig. Mutig und vertrauensvoll stellt er sich den Stürmen des Lebens, durch die ihn sein Bruder, still und geduldig, begleitet.
Der Schreibstil des Autors ist einzigartig. Seine Sätze scheinen in der Luft zu schweben, durchzogen von Gedanken und Gefühlen von Eli. Das Buch erzählt die Geschichte eines einzigartigen Kindes aus dessen Perspektive. Sprünge und unvollständige Aussagen machen das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Mit jedem Satz, mit jeder Seite verändert sich der Blick auf die Welt. Die Gewalt wird nicht durch eine rosarote Brille beschrieben, sondern durch die Augen eines Kindes, der sich dem Leben mit inspirierender Gelassenheit entgegenstellt.
Das Buch ist nicht leicht zu lesen. Es ist emotional und ethnisch herausfordernd. Hat man einmal begonnen, kann man es nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte lässt einen nicht mehr los, ebenso wie die Worte, die das Buch zusammenhalten. Der rote Faden. Dein Ende ist ein toter, blauer Zaunkönig.
Ein Buch, das es wert ist gelesen zu werden.