Emotionaler Roman über den Kindersuchdienst in der Nachkriegszeit
„ Der Kindersuchdienst Für immer in deinem Herzen „ von Antonia Blum ist der erste Teil der neuen Reihe, das zweite Buch erscheint im Frühjahr 2026 „Der Kindersuchdienst im Sturm an deiner Seite „.
Band 1 ist am 2.05.2025 im Ullstein Verlag mit 492 Seiten erschienen.
Hamburg 1955 , hier ist der Kindersuchdienst des Roten Kreuzes ansässig und versucht Millionen Kinder die in den Kriegswirren und Fluchten von ihren Eltern getrennt wurden wieder zusammenzubringen.
Eine der Frauen , Antonia ist alleinerziehend, hat dies bei der Einstellung allerdings verheimlicht aus Angst die Stelle dann nicht zu bekommen.
Eine andere ist Charlotte die aus ihrem betuchten Elternhaus vor einer „Zwangshochzeit“ geflohen ist. Beide Frauen sind sehr unterschiedlich und nähern erst langsam an, gemeinsam mit anderen Angestellten versuchen sie die Einstellung des Kindersuchdienstes zu verhindern.
Das Cover passt sehr gut zum Thema und auch der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Buch zeigt wie schwierig die Suche nach den Familien und Kindern ohne den heutigen Möglichkeiten mit dem Internet ist.
Besonders interessant finde ich die Verknüpfung realer Personen mit fiktiven, das lese ich sehr gerne. Auch das Nachwort ist informativ.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann eine Empfehlung aussprechen.
Band 1 ist am 2.05.2025 im Ullstein Verlag mit 492 Seiten erschienen.
Hamburg 1955 , hier ist der Kindersuchdienst des Roten Kreuzes ansässig und versucht Millionen Kinder die in den Kriegswirren und Fluchten von ihren Eltern getrennt wurden wieder zusammenzubringen.
Eine der Frauen , Antonia ist alleinerziehend, hat dies bei der Einstellung allerdings verheimlicht aus Angst die Stelle dann nicht zu bekommen.
Eine andere ist Charlotte die aus ihrem betuchten Elternhaus vor einer „Zwangshochzeit“ geflohen ist. Beide Frauen sind sehr unterschiedlich und nähern erst langsam an, gemeinsam mit anderen Angestellten versuchen sie die Einstellung des Kindersuchdienstes zu verhindern.
Das Cover passt sehr gut zum Thema und auch der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Das Buch zeigt wie schwierig die Suche nach den Familien und Kindern ohne den heutigen Möglichkeiten mit dem Internet ist.
Besonders interessant finde ich die Verknüpfung realer Personen mit fiktiven, das lese ich sehr gerne. Auch das Nachwort ist informativ.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und kann eine Empfehlung aussprechen.