Starke Frauen vom Kindersuchdienst
Starke Frauen vom Kindersuchdienst
Hamburg 1955:
Die schüchterne Annegret ist alleinerziehende Mutter von ihrem siebenjährigen Sohn. Sie muss sich die Anstellung in dem Kindersuchdienst vom DRK sehr hart erarbeiten. Doch niemand darf erfahren, dass sie ein Kind hat.
Die aus einer Reederei- Familie stammende Charlotte soll an einen reichen Mann verheiratet werden, den sie nicht liebt. Sie flieht zu ihrem alten Kindermädchen und muss sich zudem einen Job suchen um ihr Leben bestreiten zu können. So landet sie auch beim Kindersuchdienst in Hamburg und sie freundet sich mit Annegret an. Sie Beide sorgen mit vielen anderen Mitarbeitern/innen dafür, das verlorene Kinder wieder zu ihren verzweifelten Eltern zusammengeführt werden.
Mir hat der neue historische Roman „ der Kindersuchdienst- für immer in deinem Herzen“ von Antonia Blum ausgezeichnet gefallen.
Die Autorin hat mich tief mit in ihren Roman nach Hamburg entführt und ich konnte wunderbar in die 50iger Jahre eintauchen. Auch das Frauenbild zu der damaligen Zeit wurde sehr authentisch beschrieben. Mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen und ich hatte es innerhalb weniger Tage durch, da sich eine Lesesucht entwickelte.
Antonia Blum konnte mich mit ihrem mitreißenden, spannenden und emotionsgeladenen Schreibstil total begeistern und ich hatte die Bilder beim Lesen vor meinen Augen.
Das Cover wurde sehr passend zur Geschichte im historischen Stil gestaltet.
Die Figuren wurden alle sehr liebevoll und mit Tiefgang ausgearbeitet. Ich konnte sowohl Charlotte als auch Annegret für ihren Mut und ihrer Stärke bewundern Sie beide haben mit den Kolleginnen die Arbeit beim Suchdienst mit Herzblut ausgeübt. Doch sowohl Charlotte als auch Annegret haben Geheimnisse in ihrem Lebenslauf.
Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite enorm.
Fazit:
Mir hat der neue Roman von Antonia Blum hervorragend gefallen. Sie hat ein großartiges Meisterwerk auf über 490 Seiten abgeliefert und ich kann es kaum erwarten bis Teil 2 2026 erscheinen wird. Ich vergebe 5 Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter. Wer gerne historische Nachkriegsromane liest, für den ist das Buch genau richtig.
Hamburg 1955:
Die schüchterne Annegret ist alleinerziehende Mutter von ihrem siebenjährigen Sohn. Sie muss sich die Anstellung in dem Kindersuchdienst vom DRK sehr hart erarbeiten. Doch niemand darf erfahren, dass sie ein Kind hat.
Die aus einer Reederei- Familie stammende Charlotte soll an einen reichen Mann verheiratet werden, den sie nicht liebt. Sie flieht zu ihrem alten Kindermädchen und muss sich zudem einen Job suchen um ihr Leben bestreiten zu können. So landet sie auch beim Kindersuchdienst in Hamburg und sie freundet sich mit Annegret an. Sie Beide sorgen mit vielen anderen Mitarbeitern/innen dafür, das verlorene Kinder wieder zu ihren verzweifelten Eltern zusammengeführt werden.
Mir hat der neue historische Roman „ der Kindersuchdienst- für immer in deinem Herzen“ von Antonia Blum ausgezeichnet gefallen.
Die Autorin hat mich tief mit in ihren Roman nach Hamburg entführt und ich konnte wunderbar in die 50iger Jahre eintauchen. Auch das Frauenbild zu der damaligen Zeit wurde sehr authentisch beschrieben. Mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen und ich hatte es innerhalb weniger Tage durch, da sich eine Lesesucht entwickelte.
Antonia Blum konnte mich mit ihrem mitreißenden, spannenden und emotionsgeladenen Schreibstil total begeistern und ich hatte die Bilder beim Lesen vor meinen Augen.
Das Cover wurde sehr passend zur Geschichte im historischen Stil gestaltet.
Die Figuren wurden alle sehr liebevoll und mit Tiefgang ausgearbeitet. Ich konnte sowohl Charlotte als auch Annegret für ihren Mut und ihrer Stärke bewundern Sie beide haben mit den Kolleginnen die Arbeit beim Suchdienst mit Herzblut ausgeübt. Doch sowohl Charlotte als auch Annegret haben Geheimnisse in ihrem Lebenslauf.
Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite enorm.
Fazit:
Mir hat der neue Roman von Antonia Blum hervorragend gefallen. Sie hat ein großartiges Meisterwerk auf über 490 Seiten abgeliefert und ich kann es kaum erwarten bis Teil 2 2026 erscheinen wird. Ich vergebe 5 Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter. Wer gerne historische Nachkriegsromane liest, für den ist das Buch genau richtig.