vermisst
Wem die Bände "Kinderklinik Weißensee" von Antonia Blum gut gefallen haben, wird auch bei "Der Kindersuchdienst" seine Freude haben.
Dieser historische Roman macht die Suche von Kindern, die im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg aufgrund von Flucht oder Vertreibung, durch Bombenangriffe oder Hungersnot, verloren gegangen sind, zum Thema.
Es ist das Jahr 1955 und Annegret und Charlotte arbeiten beim Kindersuchdienst. Obwohl beide sehr unterschiedliche Charaktere sind , werden sie über ihre Arbeit zu Freundinnen. Das Schicksal der Kinder liegt ihnen am Herzen und sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass ihre Dienststelle geschlossen wird.
Etwas zu vorhersehbar fand ich die Liebesbeziehungen beider Frauen.
Dagegen hat mir gut gefallen, wie die Autorin die Stellung der Frauen in den Fünfzigerjahren deutlich gemacht hat.
Ich hatte auf jeden Fall Spaß beim Lesen und freue mich auf Band 2.
Dieser historische Roman macht die Suche von Kindern, die im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg aufgrund von Flucht oder Vertreibung, durch Bombenangriffe oder Hungersnot, verloren gegangen sind, zum Thema.
Es ist das Jahr 1955 und Annegret und Charlotte arbeiten beim Kindersuchdienst. Obwohl beide sehr unterschiedliche Charaktere sind , werden sie über ihre Arbeit zu Freundinnen. Das Schicksal der Kinder liegt ihnen am Herzen und sie wollen mit allen Mitteln verhindern, dass ihre Dienststelle geschlossen wird.
Etwas zu vorhersehbar fand ich die Liebesbeziehungen beider Frauen.
Dagegen hat mir gut gefallen, wie die Autorin die Stellung der Frauen in den Fünfzigerjahren deutlich gemacht hat.
Ich hatte auf jeden Fall Spaß beim Lesen und freue mich auf Band 2.