Der perfekte Klang
Das Buch beginnt sehr leise und poetisch. Wir erfahren wie Tomura seine Leidenschaft für das Klavierstimmen entdeckt hat. Besonders gut haben mir die Stellen gefallen, an denen er den Klang eines Klaviers mit dem Wald assoziiert. Das war sehr tiefgründig und atmosphärisch.
Der Roman wirkt typisch japanisch. Das ist so eine ganz bestimmte Klarheit und Ruhe zwischen den Zeilen, die ich ganz besonders mit Geschichten aus Japan in Verbindung bringe.
Gleichzeitig fehlt mir aktuell noch ein bisschen die (An)Spannung. Der Drang, dass man immer weiterlesen will, um zu wissen wie die Geschichte weiter verläuft.
Der Roman wirkt typisch japanisch. Das ist so eine ganz bestimmte Klarheit und Ruhe zwischen den Zeilen, die ich ganz besonders mit Geschichten aus Japan in Verbindung bringe.
Gleichzeitig fehlt mir aktuell noch ein bisschen die (An)Spannung. Der Drang, dass man immer weiterlesen will, um zu wissen wie die Geschichte weiter verläuft.