Ein Pinsel voller bunter Abenteuer
Mein Mann wollte dieses Kinderbuch unbedingt für unseren Sohn haben, damit wir ihn an den kleinen Helden aus seinen eigenen Kindertagen heranführen können. Nun war er als Erwachsener allerdings ein wenig enttäuscht, dass die Hauptfigur nur einen recht kleinen Anteil an den Bildern hatte und der listige Fuchs deutlich mehr im Fokus stand.
Die Zeichnungen sind für Nostalgie-Fans jedoch eine wahre Freude, denn beim Schmökern der Seiten scheint die Zeit regelrecht stehen geblieben zu sein. Wir begleiten die tierischen Freunde bei ihrem kunterbunten Spiel mit den Farbtöpfen, sodass der Wald in allen Nuancen der Farbpalette leuchtet und mit Punkten, Streifen & Co. kreativ verziert wird. Eltern sollten entsprechend vorbereitet sein, denn die kleinen Leseratten bekommen bestimmt sofort wieder Lust, ihre Tuschkästen und Filzstifte zu benutzen.
Die Aufteilung des Textanteils auf den Seiten im Verhältnis zu den Bildern ist gut gewählt, um die Aufmerksamkeit der Kinder nicht zu überfordern. In klaren Sätzen wird das Gezeichnete in Worte gefasst und mit kurzen Einschüben in der Form der direkten Rede optimal zum Vorlesen verpackt.
Als Bonus wären ein Ausmalheft, kleine Farbtöpfchen oder Buntstifte sicherlich gelungen gewesen, um hier die Thematik der Kunstlehre greifbarer zu machen, was dann aber natürlich das Produkt insgesamt auch preisintensiver macht.
Maulwürfe sind bei uns im Garten auch hin und wieder aktiv beim Auftürmen der Erdhügel und ich bin mir sicher, dass wir alle wieder einen etwas milderen Blick auf diese Schönheitsfehler mitten auf der grünen Wiese haben werden.
Die Zeichnungen sind für Nostalgie-Fans jedoch eine wahre Freude, denn beim Schmökern der Seiten scheint die Zeit regelrecht stehen geblieben zu sein. Wir begleiten die tierischen Freunde bei ihrem kunterbunten Spiel mit den Farbtöpfen, sodass der Wald in allen Nuancen der Farbpalette leuchtet und mit Punkten, Streifen & Co. kreativ verziert wird. Eltern sollten entsprechend vorbereitet sein, denn die kleinen Leseratten bekommen bestimmt sofort wieder Lust, ihre Tuschkästen und Filzstifte zu benutzen.
Die Aufteilung des Textanteils auf den Seiten im Verhältnis zu den Bildern ist gut gewählt, um die Aufmerksamkeit der Kinder nicht zu überfordern. In klaren Sätzen wird das Gezeichnete in Worte gefasst und mit kurzen Einschüben in der Form der direkten Rede optimal zum Vorlesen verpackt.
Als Bonus wären ein Ausmalheft, kleine Farbtöpfchen oder Buntstifte sicherlich gelungen gewesen, um hier die Thematik der Kunstlehre greifbarer zu machen, was dann aber natürlich das Produkt insgesamt auch preisintensiver macht.
Maulwürfe sind bei uns im Garten auch hin und wieder aktiv beim Auftürmen der Erdhügel und ich bin mir sicher, dass wir alle wieder einen etwas milderen Blick auf diese Schönheitsfehler mitten auf der grünen Wiese haben werden.