Ein fesselnder Roman, in dem Melanie Raabe Spannung und Elemente des magischen Realismus kunstvoll miteinander verbindet

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
emma217 Avatar

Von

In “Der längste Schlaf” erzählt Melanie Raabe die Geschichte der Schlafforscherin Mara Lux, die in London lebt und ironischerweise selbst unter schwerwiegenden Schlafproblemen leidet. Seit dem tragischen Tod ihrer Eltern fürchtet sich Mara vor ihren eigenen Träumen, die auf unheimliche Weise immer wieder Realität zu werden scheinen. Als sie überraschend ein altes Herrenhaus in Deutschland erbt, kehrt sie in ihre Heimat zurück – und wird dort mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert.

In ihrem neuesten Roman gelingt Melanie Raabe ein spannender Genre-Mix. Denn auch wenn “Der längste Schlaf” einige Thriller-Elemente aufweist, überwiegt doch ein eher langsames Erzähltempo mit vielen ruhigen und nachdenklichen Szenen. Dabei lässt die Autorin geschickt einige Elemente des magischen Realismus einfließen und baut eine mysteriöse und leicht bedrohliche Atmosphäre auf, die sie über den gesamten Roman hinweg aufrechterhält. Die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen zusehends und ziehen uns Lesende bis zum Finale in ihren Bann.

Mara ist eine vielschichtige, interessante Protagonistin, die trotz der Dämonen ihrer Vergangenheit einen empathischen und offenen Blick auf ihre Umgebung bewahrt. Auch die Nebenfiguren, allen voran ihre Adoptivschwester und beste Freundin Roxi, sind gut ausgearbeitet und verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Komplexität.

Darüber hinaus gibt die Autorin Einblicke in die Welt der Schlafforschung und die Bedeutung von Träumen, die uns Lesende selbst über unsere eigene Wahrnehmung und Träume nachdenken lassen.

Fazit: “Der längste Schlaf” ist ein fesselnder Roman, in dem Melanie Raabe Spannung und Elemente des magischen Realismus kunstvoll miteinander verbindet. Die geheimnisvolle Atmosphäre passt perfekt zur dunklen Jahreszeit und macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. (4/5)