Emotionale Mutter-Tochter-Geschichte
Das Buch handelt von Johanna und Elsa; Mutter und Tochter, die sich vor langer Zeit entfremdet haben. Johanna war aufgrund ihres aufregenden und nicht ungefährlichen Jobs sehr viel im Ausland. Elsa konnte das als Kind nicht verstehen und empfand es als eine Entscheidung gegen die Familie und somit gegen sie. So hat sie sich daran gewöhnt mit ihrem Vater als Team den Alltag zu bewältigen. Im späteren Alter arbeitet auch sie sehr viel, bis sie irgendwann körperlich nicht mehr kann. In dem Haus ihrer Tante Toni kommen die zwei wieder zusammen und sprechen sich mit der Zeit aus.
Dieser tolle Roman wechselt in der Erzählperspektive zwischen Johanna und Elsa. So erfährt der Leser von beiden Gefühlswelten und kann die Entscheidungen von beiden besser nachvollziehen. Mir hat das Setting in Toni's Haus mit dem schönen Garten sehr gut gefallen. Auch die verschiedenen Auslandseinsätze von Johanna wurden spannend geschrieben. Ich finde auch den Einblick in ihren Job sehr interessant und lesenswert. Auch wenn das Buch über 400 Seiten hat, hätte für mich die Geschichte noch etwas weitergehen können. So kam das Ende schon etwas schnell und vorhersehbar. Auch hätten die Charakteren noch weiter ausgearbeitet werden können. Am besten ist dies bei der Tante Toni gelungen, obwohl sie nicht mehr lebte. Das Cover des Buches ist ausgesprochen schön.
Wer nach einem Wohlfühlroman mit einem flüssigen Lesestil sucht, ist hier genau richtig.
Dieser tolle Roman wechselt in der Erzählperspektive zwischen Johanna und Elsa. So erfährt der Leser von beiden Gefühlswelten und kann die Entscheidungen von beiden besser nachvollziehen. Mir hat das Setting in Toni's Haus mit dem schönen Garten sehr gut gefallen. Auch die verschiedenen Auslandseinsätze von Johanna wurden spannend geschrieben. Ich finde auch den Einblick in ihren Job sehr interessant und lesenswert. Auch wenn das Buch über 400 Seiten hat, hätte für mich die Geschichte noch etwas weitergehen können. So kam das Ende schon etwas schnell und vorhersehbar. Auch hätten die Charakteren noch weiter ausgearbeitet werden können. Am besten ist dies bei der Tante Toni gelungen, obwohl sie nicht mehr lebte. Das Cover des Buches ist ausgesprochen schön.
Wer nach einem Wohlfühlroman mit einem flüssigen Lesestil sucht, ist hier genau richtig.