Komplexe Mutter- Tochter Beziehung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mrsroman Avatar

Von

Komplexe Mutter- Tochter Beziehung
Nach der Leseprobe- die nur das 1. Kapitel umfasste- war ich auf eine eher seichte Geschichte eingestellt, musste diesen Eindruck jedoch schnell revidieren!
Die Autorin schildert eine komplexe Mutter- Tochter Beziehung, die sich von der Kindheit der Tochter an bis ins Erwachsenenalter erstreckt.
Während die Mutter - Johanna- getrieben von ihrer Berufung, sich vorrangig ihrer Arbeit, der Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in Krisengebieten bei den vereinbarten Nationen, widmet und nur sporadisch zu Hause bei Tochter Elsa und Mann in New York sein kann, verzehrt sich Elsa nach der Nähe ihrer Mutter. Doch zunehmende Krisensituation in der Welt führen zu noch häufigeren Abwesenheiten und die Entfremdung von Mutter und Tochter nimmt zu. Nach der letztlich unvermeidlichen Scheidung gehen beide getrennte Wege, wobei Elsa, ähnlich ihrer Mutter von Ehrgeiz getrieben, eine Karriere im Bereich der Strafverteidigung am internationalen Gerichtshof in Den Haag verfolgt und hierbei bis an ihre körperlichen und seelischen Grenzen geht. Ein ursprünglich der Annäherung gedachtes Treffen bei Elsa erstem großen Prozess als Verteidigerin eines ehemaligen Kindersoldaten führt zum endgültigen Bruch und es bleibt spannend zu lesen, ob dies nur auf die gegensätzlichen politischen Auffassungen zurückzuführen ist, oder ob es noch tiefergehende Ursachen gibt.
10 Jahre später erleidet Elsa einen Burnout- sehr anschaulich beschrieben - und sucht Zuflucht in dem Haus der verstorbenen Tante Toni am Rhein, welches sie mit ihrer Mutter zusammen geerbt hat und mit dem sie ausschließlich schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Dort hält sich jedoch bereits Johanna auf und ist - sehr zum Missfallen ihrer Tochter - mit Renovierungsarbeiten beschäftigt. Ein Zusammentreffen der besonderen Art, da sich zwei völlig entfremdete Frauen gegenüberstehen, Elsa, die ihrer Mutter nachträgt, sie in ihrer Jugend im Stich gelassen zu haben und Johanna, die einerseits ein schlechtes Gewissen deswegen hat, aber auf der anderen Seite auch gewichtige Gründe für ihr Verhalten hatte. Ob und wie die beiden sich annähern ist wahnsinnig gut geschrieben und die Konfliktsituation so nachvollziehbar geschildert, dass man in diesen Mutter- Tochter Konflikt regelrecht hineingezogen wird. Neben der aus meiner Sicht psychologisch feinfühligen Darstellung erfährt man viel über die Arbeit im Bereich der internationalen humanitären Hilfe und den damit verbundenen extremen Schwierigkeiten und Gefahren.
Ein rundum tolles Buch!!