Mutter - Tochter Empfindungen
Durch den sehr auffälligen Buchcover, der mir in den verschiedenen Farben sehr gut gefallen hat, bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden
Die Schriftstellerin Melanie Levensohn versteht es sehr gut, den Leser sofort
mit in diesem sehr feinfühligen Roman "Der Morgen nachdem Regen" mitzunehmen.
Die Geschichte erzählt die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, die sich schon in der Kindheit der Tochter entzweit haben, auf zwei Ebenen, einmal erzählt aus der Sicht der Mutter und auf der anderen Ebene, aus der Sicht
der Tochter.
Melanie Levensohn versteht es, den Leser in beide Perspektiven abtauchen zu lassen und beide Seiten werden sehr emotional geschildert.
Um den Spannungsaufbau aufrecht zu halten, wird die Geschichte der Mutter, sie arbeitet bei der UN in verschiedenen Kriegsgebiete, erzählt.
Ich fand es sehr interessant zu lesen, was UN Mitarbeiter alles erleben in Ihren Job und auch wie vielfältig diese Arbeit ist.
Durch dieses Buch habe ich größten Respekt gegenüber den verschiedenen Hilfsorganisationen weltweit, welche Arbeit diese Mitarbeiter leisten müssen.
Das Thema ist in dieser Geschichte sehr gut umgesetzt worden und auch der Spannungsaufbau war sehr gut, weil die Schriftstellerin detailgenau sowohl die Mutter und Ihre Arbeit und auch die Sicht auf der Tochterebene beschreibt.
Die Figuren sind authentisch und sind mir sofort ans Herz gewachsen.
Der Schreibstil war anfangs für mich schwer zu lesen, aber nachdem ich ein paar Kapitel gelesen hatte, war ich drin in diesem wunderbaren Roman, der mir sehr gut gefallen hat und den ich auf jeden Fall weiterempfehlen möchte.
Für mich war es kein Roman, den man so nebenbei liest, sondern eher ein Buch mit Tiefgang. Dieser Roman wird mir sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, weil er großartig geschrieben ist !
Die Schriftstellerin Melanie Levensohn versteht es sehr gut, den Leser sofort
mit in diesem sehr feinfühligen Roman "Der Morgen nachdem Regen" mitzunehmen.
Die Geschichte erzählt die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, die sich schon in der Kindheit der Tochter entzweit haben, auf zwei Ebenen, einmal erzählt aus der Sicht der Mutter und auf der anderen Ebene, aus der Sicht
der Tochter.
Melanie Levensohn versteht es, den Leser in beide Perspektiven abtauchen zu lassen und beide Seiten werden sehr emotional geschildert.
Um den Spannungsaufbau aufrecht zu halten, wird die Geschichte der Mutter, sie arbeitet bei der UN in verschiedenen Kriegsgebiete, erzählt.
Ich fand es sehr interessant zu lesen, was UN Mitarbeiter alles erleben in Ihren Job und auch wie vielfältig diese Arbeit ist.
Durch dieses Buch habe ich größten Respekt gegenüber den verschiedenen Hilfsorganisationen weltweit, welche Arbeit diese Mitarbeiter leisten müssen.
Das Thema ist in dieser Geschichte sehr gut umgesetzt worden und auch der Spannungsaufbau war sehr gut, weil die Schriftstellerin detailgenau sowohl die Mutter und Ihre Arbeit und auch die Sicht auf der Tochterebene beschreibt.
Die Figuren sind authentisch und sind mir sofort ans Herz gewachsen.
Der Schreibstil war anfangs für mich schwer zu lesen, aber nachdem ich ein paar Kapitel gelesen hatte, war ich drin in diesem wunderbaren Roman, der mir sehr gut gefallen hat und den ich auf jeden Fall weiterempfehlen möchte.
Für mich war es kein Roman, den man so nebenbei liest, sondern eher ein Buch mit Tiefgang. Dieser Roman wird mir sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, weil er großartig geschrieben ist !