Schweres Thema!
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, da es bunt und fröhlich wirkt. Es passt zu der Geschichte auf den ersten Blick gar nicht, da hier schwerwiegende Themen behandelt werden. Im Vordergrund steht aber das Mutter-Tochter-Verhältnis, was sehr gut ausgearbeitet wurde.
Man erkennt sofort, dass die Geschichte auch den Lesern ansprechen soll und man etwas daraus lernen sollte, wie man richtig kommuniziert und das man immer über alles reden sollte was einen bedrückt.
Die Geschichte wird von den Perspektiven der beiden Protagonisten Johanna und Elsa erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch gewinnt man Eindrücke von beiden Seite und kann sich mehr in die Figuren hineinversetzen.
Auch die Rückblicke von beiden Seiten haben mir sehr gut gefallen und es war schön, dass auch die internationale zu der damaligen Zeit gut erläutert worden ist.
Der Schreibstil der Autorin hat mir insgesamt sehr gefallen.
Was mich etwas gestört hat, war die Langatmigkeit der Geschichte an manchen Stellen und das manchen Situationen etwas zu kitschig, also nicht wirklich authentisch dargestellt wurden.
Alles in allem aber sonst ein lesenswertes Buch!
Man erkennt sofort, dass die Geschichte auch den Lesern ansprechen soll und man etwas daraus lernen sollte, wie man richtig kommuniziert und das man immer über alles reden sollte was einen bedrückt.
Die Geschichte wird von den Perspektiven der beiden Protagonisten Johanna und Elsa erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch gewinnt man Eindrücke von beiden Seite und kann sich mehr in die Figuren hineinversetzen.
Auch die Rückblicke von beiden Seiten haben mir sehr gut gefallen und es war schön, dass auch die internationale zu der damaligen Zeit gut erläutert worden ist.
Der Schreibstil der Autorin hat mir insgesamt sehr gefallen.
Was mich etwas gestört hat, war die Langatmigkeit der Geschichte an manchen Stellen und das manchen Situationen etwas zu kitschig, also nicht wirklich authentisch dargestellt wurden.
Alles in allem aber sonst ein lesenswertes Buch!