Die Leiche aus dem Eis
Eine Leiche in den verschneiten Südtiroler Bergen, die mehr nach einem modernen Ötzi, als nach einem Mordopfer klingt. Die Ermittler aus Bozen machen sich durch Eis und Schnee auf die Suche nach dem Täter. Dass das nicht so einfach werden dürfte, ist verständlich. In Südtirol mahlen die Mühlen meistens langsamer.
Die Leseprobe hat mir wirklich gut gefallen. Der sprachliche Stil passt wunderbar zur Geschichte und dem Handlungsort. Als Südtiroler bin ich immer neugierig, wenn ein Buch in meiner Heimat spielt. Die Vorstellung, die Handlungsplätze einer Geschichte zu kennen, hat einen nicht zu unterschätzenden Reiz. Allerdings ist es nicht so einfach unser schönes Ländchen und seine Besonderheiten richtig aufs Papier zu bringen. Meistens werden Südtirolkrimis von Menschen geschrieben, die unser Ländchen hier zwar gerne haben, es schön finden und sicher auch häufiger hier sind, die aber eben nicht hier aufgewachsen sind. Das Verhältnis zwischen Deutsch und Italienisch, zwischen Stadtlern, Berglern und Ländlern, sowie das zwischen verschiedenen Tälern und Dörfern, ist einfach etwas, das man nicht völlig erfassen kann, wenn man nicht über einen längeren Zeitraum hier gelebt hat. Deshalb freut es mich, dass es sich in diesem Fall um einen Autor handelt, der hier geboren wurde und aufgewachsen ist.
Ich freue mich darauf, früher oder später meine Nase in das Buch stecken zu können.
Die Leseprobe hat mir wirklich gut gefallen. Der sprachliche Stil passt wunderbar zur Geschichte und dem Handlungsort. Als Südtiroler bin ich immer neugierig, wenn ein Buch in meiner Heimat spielt. Die Vorstellung, die Handlungsplätze einer Geschichte zu kennen, hat einen nicht zu unterschätzenden Reiz. Allerdings ist es nicht so einfach unser schönes Ländchen und seine Besonderheiten richtig aufs Papier zu bringen. Meistens werden Südtirolkrimis von Menschen geschrieben, die unser Ländchen hier zwar gerne haben, es schön finden und sicher auch häufiger hier sind, die aber eben nicht hier aufgewachsen sind. Das Verhältnis zwischen Deutsch und Italienisch, zwischen Stadtlern, Berglern und Ländlern, sowie das zwischen verschiedenen Tälern und Dörfern, ist einfach etwas, das man nicht völlig erfassen kann, wenn man nicht über einen längeren Zeitraum hier gelebt hat. Deshalb freut es mich, dass es sich in diesem Fall um einen Autor handelt, der hier geboren wurde und aufgewachsen ist.
Ich freue mich darauf, früher oder später meine Nase in das Buch stecken zu können.