Fesselnde Liebesgeschichte
Tilly lebt mit ihrem Sohn zurückgezogen in Amerika und betreibt eine Gärtnerei. Als James in ihr Leben tritt, ist sie tief in ihrer Trauer um ihren Verstorbenen Ehemann gefangen. James möchte sie unbedingt als Landschaftsgärtnerin engagieren, da er mit einem Garten seine Ängste überwinden möchte. Doch Tilly fliegt zunächst ohne eine Zu- oder Absage nach England zu ihrer Mutter. Dort fühlt sich sich daheim und würde am liebsten sofort wieder dorthin ziehen. Doch ihr Sohn möchte das nicht.
Aber James gibt nicht so schnell auf und möchte Tilly mit allen Mitteln überzeugen, dass sie ihm einen Garten erschafft. Beide lernen sich besser kennen und nähern sich immer weiter an. Doch Tilly's Jugendliebe Sebastian ist auch wieder in die Heimat gezogen. Und dadurch ist Tilly von ihren Gefühlen hin und her gerissen.
Was mir bei diesem Buch besonders in Erinnerung bleiben wird, sind die tollen Naturbeschreibungen. Egal ob Tiere, Landschaften oder einzelne Blumen: die Autorin verzaubert einen und schafft es Bilder vor mein inneres Auge zu zaubern. Herausragend fand ich beispielsweise die Beschreibung eines Waldes mit seinen besonderen Farben. Aber auch die Charaktere sind toll herausgearbeitet und liebenswert. Sicher ist der Autorin dabei ihre eigene Erfahrung von Vorteil.
Am Ende des Buches gibt es auch ein Interview mit der Autorin und man erfährt, dass das Buch teilweise aus ihrer eigenen Sicht geschrieben ist. Das Cover passt gut zu dem Buch.
Das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, ist der Klappentext. Wenn man nicht möchte, dass Leser dieses Buch kaufen, kann man ihn so schreiben. Eine etwas offenere Formulierung wäre besser gewesen, da ich mich von Büchern gerne überraschen lasse.
Fazit: Ich habe nur ein kleines Bücherregal, aber dieses Buch ist eines der wenigen Bücher, die ich behalten werde. Sprachlich finde ich das Buch für einen Liebesroman besonders gelungen.
Aber James gibt nicht so schnell auf und möchte Tilly mit allen Mitteln überzeugen, dass sie ihm einen Garten erschafft. Beide lernen sich besser kennen und nähern sich immer weiter an. Doch Tilly's Jugendliebe Sebastian ist auch wieder in die Heimat gezogen. Und dadurch ist Tilly von ihren Gefühlen hin und her gerissen.
Was mir bei diesem Buch besonders in Erinnerung bleiben wird, sind die tollen Naturbeschreibungen. Egal ob Tiere, Landschaften oder einzelne Blumen: die Autorin verzaubert einen und schafft es Bilder vor mein inneres Auge zu zaubern. Herausragend fand ich beispielsweise die Beschreibung eines Waldes mit seinen besonderen Farben. Aber auch die Charaktere sind toll herausgearbeitet und liebenswert. Sicher ist der Autorin dabei ihre eigene Erfahrung von Vorteil.
Am Ende des Buches gibt es auch ein Interview mit der Autorin und man erfährt, dass das Buch teilweise aus ihrer eigenen Sicht geschrieben ist. Das Cover passt gut zu dem Buch.
Das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, ist der Klappentext. Wenn man nicht möchte, dass Leser dieses Buch kaufen, kann man ihn so schreiben. Eine etwas offenere Formulierung wäre besser gewesen, da ich mich von Büchern gerne überraschen lasse.
Fazit: Ich habe nur ein kleines Bücherregal, aber dieses Buch ist eines der wenigen Bücher, die ich behalten werde. Sprachlich finde ich das Buch für einen Liebesroman besonders gelungen.