Flucht
Ich habe mich sehr gefreut, dass meine Lieblingsautorin Isabel Allende
ein neues Werk geschaffen hat, und ich dieses lesen darf.
Das Cover und auch der Titel von „Der Wind kennt meinen Namen“ gefällt mir sehr gut. Es wirkt romantisch mit der jungen exotisch aussehenden jungen Dame.
Leider hat mich der Roman dieses Mal überhaupt nicht überzeugt, das ist mir nun erste mal passiert, denn alle ihre vorherigen Bücher haben mich emotional mitgenommen.
Mir fehlte hier eindeutig die Spannung, teils war es für mich anstrengend und zäh, den einzelnen Erzählsträngen zu folgen. Auch ist der Schreibstil nicht zu vergleichen mit den vorherigen Werken.
Vielleicht ist es dem wichtigen und ergreifenden Thema des Leids der Geflüchteten in der Geschichte geschuldet. Die Charaktere sind sehr ausführlich ausgearbeitet, mir fiel aber das hin und her springen in die einzelnen Stränge schwer.
ein neues Werk geschaffen hat, und ich dieses lesen darf.
Das Cover und auch der Titel von „Der Wind kennt meinen Namen“ gefällt mir sehr gut. Es wirkt romantisch mit der jungen exotisch aussehenden jungen Dame.
Leider hat mich der Roman dieses Mal überhaupt nicht überzeugt, das ist mir nun erste mal passiert, denn alle ihre vorherigen Bücher haben mich emotional mitgenommen.
Mir fehlte hier eindeutig die Spannung, teils war es für mich anstrengend und zäh, den einzelnen Erzählsträngen zu folgen. Auch ist der Schreibstil nicht zu vergleichen mit den vorherigen Werken.
Vielleicht ist es dem wichtigen und ergreifenden Thema des Leids der Geflüchteten in der Geschichte geschuldet. Die Charaktere sind sehr ausführlich ausgearbeitet, mir fiel aber das hin und her springen in die einzelnen Stränge schwer.