Highlight
Am Anfang des Buches wird die beliebte Wohltäterin Charlotte Tempel tot im Wald aufgefunden. Nun stellt sich die Frage: Wer hat diese Tat begannen. Durch die Ermittlungen legt sich der Fokus schnell auf die rebellische Tochter Leo Tempel. Aber ist sie denn die wahre Täterin? Diese und weitere Fragen begleiten den Leser das ganze Buch über.
Wie auch im Vorgänger gefallen mir auch in „Die Dämmerung“ der Schreibstil von Marc Raabe. Durch sein filmisches Schreiben hatte ich als Leser in jeder Szene des Buches das Gefühl ich würde mit Mayer und Tschaikowski zusammen ermitteln und mich auf Mördersuche begeben. Auch setzt Raabe seine Polttwists so intelligent, dass man sich immer wieder fragt, ob man auf der richtigen Spur ist. Doch dann kommt eine Wendung, die einen so überrascht, dass man seine eigenen Theorien komplett überdenkt, und das macht das Buch sehr spannend und wendungsreich. Auch das Ende lässt einen überrascht zurück, sodass man sich sehr auf den dritten Teil freut.
Auch die im Buch angesprochenen Thematiken fand ich sehr interessant und deren Umsetzung sehr gelungen. Auch, weil man lange Zeit über das wahre Motiv im Dunklen gelassen wird. Aber am Ende führen alle Handlungsstränge zu einem plausiblen und überraschenden Schluss.
Daher ist für mich das Buch ein Jahreshighlight und bekommt 5/5 Sternen. Eine klare Leseempfehlung.
Wie auch im Vorgänger gefallen mir auch in „Die Dämmerung“ der Schreibstil von Marc Raabe. Durch sein filmisches Schreiben hatte ich als Leser in jeder Szene des Buches das Gefühl ich würde mit Mayer und Tschaikowski zusammen ermitteln und mich auf Mördersuche begeben. Auch setzt Raabe seine Polttwists so intelligent, dass man sich immer wieder fragt, ob man auf der richtigen Spur ist. Doch dann kommt eine Wendung, die einen so überrascht, dass man seine eigenen Theorien komplett überdenkt, und das macht das Buch sehr spannend und wendungsreich. Auch das Ende lässt einen überrascht zurück, sodass man sich sehr auf den dritten Teil freut.
Auch die im Buch angesprochenen Thematiken fand ich sehr interessant und deren Umsetzung sehr gelungen. Auch, weil man lange Zeit über das wahre Motiv im Dunklen gelassen wird. Aber am Ende führen alle Handlungsstränge zu einem plausiblen und überraschenden Schluss.
Daher ist für mich das Buch ein Jahreshighlight und bekommt 5/5 Sternen. Eine klare Leseempfehlung.