Mörderische Jagd

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mimitatis_buecherkiste Avatar

Von

Als eine Tote im Königswald gefunden wird, trauen die Polizisten ihren Augen kaum, denn die Frau wurde an den Baum gebunden und hat ein Hirschgeweih auf dem Kopf. Es handelt sich um Charlotte Tempel, die reiche Witwe eines Waffenhändlers und eine beliebte sowie spendable Wohltäterin. Leo Tempel, die einundzwanzigjährige Tochter der Toten, gerät schnell unter Verdacht, denn die rebellische und bereits polizeibekannte Frau hatte kein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter. Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln und insbesondere Art ist von der Schuld der jungen Klimaaktivistin nicht überzeugt. Nachdem eine weitere Tote ähnlich bizarr zur Schau gestellt wird, verdichten sich allerdings die Beweise, die auf Leo hindeuten.

Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe mit Artur Mayer und seiner Kollegin Nele Tschaikowski. Den ersten Teil muss man nicht dringend gelesen haben, allerdings gibt es die ein oder andere Kleinigkeit im Privatleben beider Ermittler, die dann unklar sein könnte, was zusätzlich im Hinblick auf den aktuellen Fall gravierende Auswirkungen haben könnte. Ich fand den Reihenauftakt mehr als großartig und möchte die Reihe jedem empfehlen, der auf außergewöhnliche Charaktere und rasante Thriller steht. Besonders Art Mayer hat es mir angetan, denn unter seiner rauen Schale steckt oft ein weicher Kern, der ihn menschlich und sympathisch rüberkommen lässt.

Die bizarren Morde, die in den Fall verwickelten Personen sowie die geheimnisvollen Passagen, die zusätzlich eine weit zurückliegende Geschichte erzählen, die mich anfangs mehr verwirrt, als dass sie zur Lösung beitragen würde, machen den Thriller zu einem außergewöhnlichen Lesevergnügen, ich fliege förmlich durch die Seiten und bekomme nicht genug. Immer wieder gibt es einen kleinen Hinweis, der zur richtigen Spur führt, aber ich ahne nicht einmal, worauf es hinauslaufen könnte, denn natürlich gibt es falsche Fährten, die mich verwirren sollen, was, wie ich zugeben muss, auch funktioniert. Unausweichlich steuert das Geschehen auf eine Lösung zu, die Spannung steigt ins Unermessliche und ich platze fast vor Ungeduld, weil ich wissen will, wie es ausgeht. Was dann passiert, habe ich nicht erwartet, Marc Raabe lässt die Bombe platzen und ich fasse nicht, welche Richtung er dabei vorgibt. Kurz bin ich verwirrt, die Erklärung folgt und ich bin begeistert, wie raffiniert alles zusammenpasst. Das war Nervenkitzel vom feinsten und ich bin traurig, dass er vorüber ist. Ich wäre bereit für die Fortsetzung und kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht.