Spannende Thriller-Reihe
Buchgewinn, erhalten am 23.03.2024
Marc Raabe hat mit dem Thriller "Die Dämmerung" den 2. Teil einer Reihe um das Ermittlerduo Art Mayer und Nele Tschaikowsky geschrieben.
Das Buch ist am 27.03.24 im Ullstein Verlag erschienen und hat einen Umfang von 506 Seiten.
Zum Inhalt:
Im Wald wird eine Leiche gefunden. Erschreckend ist die Zurschaustellung als Hirsch.
Zunächst wird die Tochter verdächtigt. Mutter und Tochter hatten ein gespaltenes soziales Verhältnis, nicht zuletzt wegen der politischen Aktivitäten der Tochter in der alternativen Szene der Klimaaktivisten. Die Klimakleber schrecken auch vor Gewalttaten nicht zurück. Aber der Ermittler Art Mayer bleibt skeptisch.
In dem Thriller spielt sich die Handlung auf 2 Erzählebenen ab. Zwischendurch werden auch die privaten Hintergründe der Ermittler beleuchtet.
In der Gegenwart der Mord und die Ermittlungen.
Die Vergangenheit wird anhand einer erzählten Geschichte auf einer Cassette dargestellt.
Hier geht es um erzwungene Adoptionen, denen man sich nur mit Gewalt widersetzen kann.
Die persönliche Verstrickung der Ermittler erhöht den Spannungsgehalt.
Insgesamt ist es ein hochspannender Thriller, der einen ab der ersten Seite in den Bann zieht.
Zum besseren Verständnis ist es gut, den ersten Band der Reihe zu kennen.
Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und werde die Reihe weiter verfolgen
Marc Raabe hat mit dem Thriller "Die Dämmerung" den 2. Teil einer Reihe um das Ermittlerduo Art Mayer und Nele Tschaikowsky geschrieben.
Das Buch ist am 27.03.24 im Ullstein Verlag erschienen und hat einen Umfang von 506 Seiten.
Zum Inhalt:
Im Wald wird eine Leiche gefunden. Erschreckend ist die Zurschaustellung als Hirsch.
Zunächst wird die Tochter verdächtigt. Mutter und Tochter hatten ein gespaltenes soziales Verhältnis, nicht zuletzt wegen der politischen Aktivitäten der Tochter in der alternativen Szene der Klimaaktivisten. Die Klimakleber schrecken auch vor Gewalttaten nicht zurück. Aber der Ermittler Art Mayer bleibt skeptisch.
In dem Thriller spielt sich die Handlung auf 2 Erzählebenen ab. Zwischendurch werden auch die privaten Hintergründe der Ermittler beleuchtet.
In der Gegenwart der Mord und die Ermittlungen.
Die Vergangenheit wird anhand einer erzählten Geschichte auf einer Cassette dargestellt.
Hier geht es um erzwungene Adoptionen, denen man sich nur mit Gewalt widersetzen kann.
Die persönliche Verstrickung der Ermittler erhöht den Spannungsgehalt.
Insgesamt ist es ein hochspannender Thriller, der einen ab der ersten Seite in den Bann zieht.
Zum besseren Verständnis ist es gut, den ersten Band der Reihe zu kennen.
Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und werde die Reihe weiter verfolgen