spannend und gut geschrieben
Es ist die Geschichte zweier Schwestern, der Älteren Leigh und ihrer jüngeren Schwester Callie. Ihr Leben so anders hätte laufen können, wären da nicht die fruchtbare Kindheit bei ihrer verkorksten bipolaren Mutter und der Job als Babysitterin gewesen, der beiden als Teenagerinnen zum Verhängnis geworden ist. Beide gehen unterschiedlich mit ihrer Vergangenheit um: Die Ältere schaut nach vorne, arbeitet sich hoch, wird Strafverteidigerin und versucht sich von ihrem alten Leben abzugrenzen, die Jüngere ist außerstande, sich von ihrer Sucht nach Betäubungsmitteln jeglicher Art zu befreien.
Die gemeinsame Geschichte, die so tragisch endete, liegt 23 Jahre zurück, aber die Vergangenheit holt sie ein, als Leigh einen sadistischen Vergewaltiger verteidigen soll. Bald stellt sich heraus, dass er ein Teil Ihrer Vergangenheit ist und alles über ein Verbrechen weiß, dessen sie sich schuldig gemacht hat. Er nutzt dieses Wissen, um sie zu erpressen. Aber Leigh und Callie lassen sich nicht unterkriegen und wehren sich trotz einiger Rückschläge jede auf ihre Art. Am Ende erweist Callie auf ihre spezielle Art ihrer Schwester Dankbarkeit für das, was diese Jahre zuvor für sie getan hat.
Das Cover der deutschen Ausgabe passt dabei sehr gut zur Geschichte, denn die beiden Protagonistinnen sind in mehrfacher Hinsicht Zerrissene. Die Geschichte dieser Zerrissenheit ist unglaublich spannend erzählt und die Charaktere sind überzeugend gestaltet. Rückblicke und Gegenwart wechseln einander ab. Karin Slaughter geht dabei stellenweise sehr ins Detail, wenn sie z. B. die Psycho-Spielchen beschreibt, die Leighs Mandant mit seiner Anwältin treibt, oder wenn sie darauf eingeht, wie die die Drogen bei Callie wirken. Gerade letzteres ist allerdings stellenweise etwas zu ausführlich beschrieben.
Dafür enthält der Thriller jede Menge unerwartete Wendungen. Schon das erste Kapitel ist grandios, geht man doch lange Zeit davon aus, dass es sich um die Beschreibung einer frustrierten Ehefrau handelt. Erst allmählich wird deutlich, dass man als Leser/in an der Nase herumgeführt wird.
Toll: Es ist einer von wenigen Romanen, der die Zeit der Pandemie gelungen mit einbindet. Das wirkt manchmal sogar tragisch-komisch.
Kurzum: Wer sich gerne die Nächte um die Ohren schlägt mit einer spannend erzählten Geschichte und etwas übrig hat für psychologische Feinheiten, für den ist dieser Thriller genau das Richtige.
Die gemeinsame Geschichte, die so tragisch endete, liegt 23 Jahre zurück, aber die Vergangenheit holt sie ein, als Leigh einen sadistischen Vergewaltiger verteidigen soll. Bald stellt sich heraus, dass er ein Teil Ihrer Vergangenheit ist und alles über ein Verbrechen weiß, dessen sie sich schuldig gemacht hat. Er nutzt dieses Wissen, um sie zu erpressen. Aber Leigh und Callie lassen sich nicht unterkriegen und wehren sich trotz einiger Rückschläge jede auf ihre Art. Am Ende erweist Callie auf ihre spezielle Art ihrer Schwester Dankbarkeit für das, was diese Jahre zuvor für sie getan hat.
Das Cover der deutschen Ausgabe passt dabei sehr gut zur Geschichte, denn die beiden Protagonistinnen sind in mehrfacher Hinsicht Zerrissene. Die Geschichte dieser Zerrissenheit ist unglaublich spannend erzählt und die Charaktere sind überzeugend gestaltet. Rückblicke und Gegenwart wechseln einander ab. Karin Slaughter geht dabei stellenweise sehr ins Detail, wenn sie z. B. die Psycho-Spielchen beschreibt, die Leighs Mandant mit seiner Anwältin treibt, oder wenn sie darauf eingeht, wie die die Drogen bei Callie wirken. Gerade letzteres ist allerdings stellenweise etwas zu ausführlich beschrieben.
Dafür enthält der Thriller jede Menge unerwartete Wendungen. Schon das erste Kapitel ist grandios, geht man doch lange Zeit davon aus, dass es sich um die Beschreibung einer frustrierten Ehefrau handelt. Erst allmählich wird deutlich, dass man als Leser/in an der Nase herumgeführt wird.
Toll: Es ist einer von wenigen Romanen, der die Zeit der Pandemie gelungen mit einbindet. Das wirkt manchmal sogar tragisch-komisch.
Kurzum: Wer sich gerne die Nächte um die Ohren schlägt mit einer spannend erzählten Geschichte und etwas übrig hat für psychologische Feinheiten, für den ist dieser Thriller genau das Richtige.