Highlight
Mit außergewöhnlicher Sinnlichkeit nimmt Wendy Wauters ihre Leser mit auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Antwerpen. Durch ihre atmosphärische Beschreibung der Liebfrauenkirche entsteht ein lebendiges Bild von einer Epoche, in der Glaube, Handel und Alltag auf engstem Raum kollidierten. Dabei geht es nicht nur um prachtvolle Architektur oder historische Fakten, sondern um das, was man sehen, hören und vor allem riechen konnte: den Weihrauch, den Gestank der Straße, das Parfüm der Reichen. Wauters verbindet wissenschaftliche Präzision mit lebendiger Erzählkunst und schafft ein einzigartiges Leseerlebnis – wie ein Spaziergang durch die Geschichte, bei dem alle Sinne gefordert sind.