Interessante, sinnliche Vergangenheit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
loreley Avatar

Von

Anfang des 12.Jahrhunderts ist die Liebfrauenkirche eine kleine romanische Kirche, die sich im Laufe der Jahrhunderte bis zum Spätmittelalter zur imposanten Kathedrale entwickelt hat - parallel zum wachsenden Einfluss von Anwerpen als wichtiges europäisches Handelszentrum.

Um die Kirche als Mittelpunkt präsentiert das Sachbuch Ereignisse und Schicksale wie z.B. die Hexenverfolgung oder Seuchenausbrüche wie die Pest. Anschaulich dargestellt wird das Leben der Menschen im ausklingenden 15.Jahrhundert und beginnenden 16. Jahrhundert durch Gerüche, sei es durch Menschen selbst ausgestoßene oder produzierte wie Parfums oder Weihrauch. Dadurch wirkt das Sachbuch sehr aufgelockert und ist flüssig zu lesen. Trotz der Informationen fühlt man sich als Leser sehr gut unterhalten und mitten in das damalige Zeitgeschehen katapultiert. Man kann sich bildlich vorstellen, wie die Kirchgänger dichtgedrängt nebeneinander sitzen und verschiedene Ausdünstungen von sich geben, riecht die Kräutermischungen, die gegen die angstmachenden und todbringenden Krankheiten verbrannt werden, hört das Geläut der Kirchturmglocken und sieht das wechselnde Lichtspiel der durch die Kirchenfenster hereinbrechenden Sonne.
Diese Mischung aus Sinneseindrücken und Sachinformation machen dieses Geschichtsbuch wirklich zu etwas besonderem. Vervollständigt wird dies noch durch einen reichlich bebilderten Mittelteil mit Fotos, Gemälden und Karten, die das Wissen illustrieren. Am Schluss des Buches befindet sich noch eine Zeittafel, ein Festkalender der kirchlichen Feiertage, Abbildungsnachweise sowie eine Bibliographie.
Das Buch ist empfehlenswert, wenn man sich für die Geschichte und die Bevölkerung des Hochmittelalters interessiert und Spaß an einer sinnlichen Herangehensweise hat.