Interessantes Sachbuch - ein Blick auf die Geschichte der Kathedrale von Antwerpen
Eigentlich als Doktorarbeit geschrieben, hat die Autorin die Geschichte der Kathedrale von Antwerpen aufbereitet und als Buch veröffentlicht. Bereits der ungewöhnliche Titel des Buches erregt Aufmerksamkeit. Und die Kapitel des Buches beschreiben das Leben im 16. Jahrhundert um und in der Kathedrale, wie man es sich sicherlich nicht vorstellen konnte. Zum einen ist die Kathedrale natürlich ein Ort für das christliche Leben. Es gab in ihr Unmengen von kleinen Kapellen, die sich Zünfte und Gemeinschaften errichtet haben und so auch ständig irgendwo eine Messe. Daneben wurde der Raum auch für Beerdigungen der reichen Bevölkerung genutzt, was zu üblen Geruchsbelästigungen führen konnte. Hunde und Schweine liefen durch das Gebäude, es wurde viel mit Weihrauch gearbeitet und Duftpflanzen, so daß es ein wahres Konglomerat von Gerüchen gab, die ständig durch die Kathedrale zogen. Daher der Titel des Buches. Obwohl es ein Sachbuch ist, fand ich es durchaus spannend zu lesen, die bildhaften Beschreibungen machten mich immer wieder sprachlos. Im Mittelteil finden sich Abbildungen von zeitgenössischen Künstlern, auf die im Text an der entsprechenden Stelle verwiesen wird. Eine gute Ergänzung. Ich möchte jetzt wirklich nach Antwerpen fahren, um mir diese Kathedrale einmal selber anzusehen. Ein wirklich lehrreiches Geschichtsbuch!