Lebendige Geschichte
Ein historisches Sachbuch liegt vor, das nicht mit herkömmlichen Sachbüchern vergleichbar ist. Die Autorin nimmt die Lesenden mit auf die Erlebnisse und Wahrnehmung verschiedenster Kirchenbesucher im 15. Jahrhundert und geht auch auf andere Jahrhunderte ein. Roman und Sachbuch vermischen sich auf angenehme und lehrreiche Weise. Das Buchcover deutet auf ein lehrreiches Stück Kirchengeschichte hin, das Buch hält dieses Versprechen. Es liest sich recht flüssig, obwohl es keine klassische Romangeschichte ist. Die Autorin geht zum Beispiel auf die Zeit der Reformation ein, sie schildert die Pest und was dies für die Kathedrale bedeutete. Auch die Hanse ist ein wichtiges Thema, ist doch Wohlstand und Reichtum durchaus ein wesentlicher Faktor für das Erblühen von Zivilisationen und somit großen Gotteshäusern. Ein faszinierendes Buch.