Sachbuch über das Leben im 16. Jahrhundert in Antwerpen
Die Geschichte der Liebfrauenkirche beginnt bereits im 12. Jahrhundert, jedoch begann Sie erst im 16. Jahrhundert an Bedeutung zu gewinnen.
Das Buch von Wendy Wauters ist reich an Fakten und Begebenheiten, in einer sehr bildreichen Sprache. Im Mittelteil befinden sich noch mehrere Seiten mit Fotos.
Die Kathedrale wird als kirchliches und soziales Zentrum, mit Schwerpunkt Ende des15. Jahrhundert und Anfang des 16. Jahrhundert beschrieben.
In sehr lebendiger Sprache wird von dem Leben der Herrschenden, der armen Stadtbevölkerung, von Händlern und Reisenden, von Kirchgängern, Prälaten, Wanderpredigern, von Katholiken, aber auch von Reformatoren berichtet. Auch Hund sind Gäste der Kathedrale.
Am Ende des Buches befindet sich noch eine Zeittafel, mit einem Festkalender der kirchlichen Feiertage, Abbildungsnachweise und einer Bibliographie.
Ein spannendes Sachbuch....
Das Buch von Wendy Wauters ist reich an Fakten und Begebenheiten, in einer sehr bildreichen Sprache. Im Mittelteil befinden sich noch mehrere Seiten mit Fotos.
Die Kathedrale wird als kirchliches und soziales Zentrum, mit Schwerpunkt Ende des15. Jahrhundert und Anfang des 16. Jahrhundert beschrieben.
In sehr lebendiger Sprache wird von dem Leben der Herrschenden, der armen Stadtbevölkerung, von Händlern und Reisenden, von Kirchgängern, Prälaten, Wanderpredigern, von Katholiken, aber auch von Reformatoren berichtet. Auch Hund sind Gäste der Kathedrale.
Am Ende des Buches befindet sich noch eine Zeittafel, mit einem Festkalender der kirchlichen Feiertage, Abbildungsnachweise und einer Bibliographie.
Ein spannendes Sachbuch....