Alte Fälle neu aufgerollt
Obwohl John Katzenbach auch für mich ein bekannter Krimiautor ist, war dies mein erstes Buch von ihm. Fazit: Es wird nicht das letzte bleiben, dass ich lese.
Gabriel, Alkoholiker und nach dem Tod seines Schwagers nie wieder richtig auf die Beine gekommen, und Marta, ehemalige Drogenfahnderin, die versehentlich ihren Partner erschossen hat, werden aufs Abstellgleis geschoben. Für sie wird die Abteilung Cold Cases gegründet, in der Annahme, dass sie dort nicht viel Schaden anrichten können. Doch Gabriel und Marta finden in den alten Akten eine bisher unentdeckte Spur und stossen auf eine alte Familientragödie. Vor 20 Jahren verschwand die dreizehnjährige Tessa auf dem Weg von einer Freundin nach Hause. Bei ihren Recherchen machen sie sie schnell Feinde, auch in den eigenen Reihen. Sollen sie sich untreu werden und alles auf sich beruhen lassen?
Ein toller Krimi, mit vielen verwirrenden Spuren, meisterhaft angelegten falschen Fährten, die sich passgenau in der Auflösung ineinanderfügen. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend gemacht. Täter und Opfer sind hier nicht klar zu trennen. Ein brisanter Fall, der einem nahe geht und eine Auflösung, die der Leser nicht erwartet hat.
Das Cover mit dem angedeuteten Spinnennetz passt wunderbar zur Handlung, in der sich die beiden Polizisten verfangen.
Von mir eine absolute Leseempfehlung!
Gabriel, Alkoholiker und nach dem Tod seines Schwagers nie wieder richtig auf die Beine gekommen, und Marta, ehemalige Drogenfahnderin, die versehentlich ihren Partner erschossen hat, werden aufs Abstellgleis geschoben. Für sie wird die Abteilung Cold Cases gegründet, in der Annahme, dass sie dort nicht viel Schaden anrichten können. Doch Gabriel und Marta finden in den alten Akten eine bisher unentdeckte Spur und stossen auf eine alte Familientragödie. Vor 20 Jahren verschwand die dreizehnjährige Tessa auf dem Weg von einer Freundin nach Hause. Bei ihren Recherchen machen sie sie schnell Feinde, auch in den eigenen Reihen. Sollen sie sich untreu werden und alles auf sich beruhen lassen?
Ein toller Krimi, mit vielen verwirrenden Spuren, meisterhaft angelegten falschen Fährten, die sich passgenau in der Auflösung ineinanderfügen. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend gemacht. Täter und Opfer sind hier nicht klar zu trennen. Ein brisanter Fall, der einem nahe geht und eine Auflösung, die der Leser nicht erwartet hat.
Das Cover mit dem angedeuteten Spinnennetz passt wunderbar zur Handlung, in der sich die beiden Polizisten verfangen.
Von mir eine absolute Leseempfehlung!