Ein schönes Wiedersehen mit der Hafenärztin
Der zweite Band über die Hafenärztin Anne Fitzpatrick passt sich vom Cover genau dem ersten an, was mir sehr wichtig ist, wenn Buchreihen im Regal stehen. Ich habe den ersten Band gelesen, der ja doch ein wenig mit einem Cliffhanger endete und hoffe nun, dass im zweiten Band mehr Informationen dazu kommen und es nicht einfach nur einen weiteren Kriminalfall geben wird.
Zu Beginn des Buches stellen wir fest, dass Anne Fitzpatrick nun offensichtlich eine feste Anstellung bei der Hapag hat und sich um Krankheiten bei Auswanderern zu kümmern. Ein spannendes Thema für ein Buch finde ich. So wichtig für Hamburg, aber irgendwie weiß ich da fast nichts drüber. Schon gleich zu Beginn stolpert Anne über einen ersten Erkrankten mit Vergiftungssymptomen, nur einer von vielen, liest man den Klappentext. Wer hat ein Interesse, die Auswanderer zu vergiften? Ich frage mich auch gleich, ob der Fall nun auf dem ersten Band aufbaut oder eine ganz neue Story ist.
Dann gelangen wir wieder ein wenig zu Annes Vergangenheit, ihre Freundin Milena, von der man im ersten Band zwar viel gelesen hat, sie aber nie aufgetaucht ist. Gibt es mit ihr ein Wiedersehen?
Oder verliebt sich Anne in den Polizeikommissar, der auch wieder eine Rolle spielen wird? Er hatte ja versprochen, ihre Vergangenheit auf jeden Fall zu durchleuchten.
Ich bin auf jeden Fall gleich wieder mitten in der Geschichte, man kommt gut hinein, sieht die Charaktere vor Augen und ich bin total neugierig, wie es mit der Geschichte weitergeht. Die Autorin schreibt sehr bildlich und ich hofffe, dass es sich auch durch diesen Roman zieht.
Zu Beginn des Buches stellen wir fest, dass Anne Fitzpatrick nun offensichtlich eine feste Anstellung bei der Hapag hat und sich um Krankheiten bei Auswanderern zu kümmern. Ein spannendes Thema für ein Buch finde ich. So wichtig für Hamburg, aber irgendwie weiß ich da fast nichts drüber. Schon gleich zu Beginn stolpert Anne über einen ersten Erkrankten mit Vergiftungssymptomen, nur einer von vielen, liest man den Klappentext. Wer hat ein Interesse, die Auswanderer zu vergiften? Ich frage mich auch gleich, ob der Fall nun auf dem ersten Band aufbaut oder eine ganz neue Story ist.
Dann gelangen wir wieder ein wenig zu Annes Vergangenheit, ihre Freundin Milena, von der man im ersten Band zwar viel gelesen hat, sie aber nie aufgetaucht ist. Gibt es mit ihr ein Wiedersehen?
Oder verliebt sich Anne in den Polizeikommissar, der auch wieder eine Rolle spielen wird? Er hatte ja versprochen, ihre Vergangenheit auf jeden Fall zu durchleuchten.
Ich bin auf jeden Fall gleich wieder mitten in der Geschichte, man kommt gut hinein, sieht die Charaktere vor Augen und ich bin total neugierig, wie es mit der Geschichte weitergeht. Die Autorin schreibt sehr bildlich und ich hofffe, dass es sich auch durch diesen Roman zieht.