Die Sucht nach Bewunderung
Man muss nur einen Blick auf andere Sharing-Plattformen werfen, um zu sehen, dass sich der Begriff der Privatsphäre im Allgemeinen ganz grundlegend verändert hat. Die Grenzen zwischen Zuhause und der Außenwelt sind längst verschwunden. Diese Zurschaustellung ihrer selbst, ihrer Familie, ihres Alltags, ihrer Vorlieben, das hat sich Mélanie nicht ausgedacht. Das ist die heutige Art zu leben, in der Welt zu sein.
Es ist normal geworden, ein Baby auf Instagram oder einem anderen sozialen Netzwerk zu sehen, noch bevor es geboren ist. Denken Sie nur daran, wie viele Ultraschallfotos Sie schon gesehen haben. Wir zeigen gerne das Glück, das wir erleben, und wir mögen es. Wir lieben die Herzen, die hohen Zahlen unter den Beiträgen, die wachsende Zahl der Follower und vielleicht sogar der Freunde auf Facebook.
Mach dir nichts draus, vielleicht hast du über Instagram mehr Leute kennengelernt, mit denen du dich gut verstehst, als mit deinen Klassenkameraden vom College. Und danke dafür. Was aber, wenn Ihre Vorliebe, in die Privatsphäre anderer Menschen einzudringen, zur Sucht wird und Ihre Prioritäten auf den Kopf stellt?
Meine französische Lieblingsautorin Delphine de Vigan hat wieder einmal ein Buch geschrieben, das psychologisch tiefgehend ist. In ihrem neuesten Roman befasst sich Delphine de Vigan mit dem Phänomen der sozialen Netzwerke und deren pathologischem Gebrauch und Missbrauch, bei dem Eltern Bilder ihrer Kinder posten und meinen, das sei in Ordnung. Das ist nicht der Fall, und der französische Autor zeigt ganz offen, warum.
Es st ein ausgezeichnetes Buch, nicht nur wegen des Stils, in dem es geschrieben ist. Es ist ein außergewöhnlicher Roman der zeigt, dass sich unser Verständnis von Privatsphäre verändert hat, dass wir uns nicht mehr schämen, etwas zu zeigen, was wir vor Jahren nicht für möglich gehalten hätten, und dass wir es sogar genießen. Delphine de Vigan hat einen Roman über den Wunsch geschrieben, gesehen, bekannt und bewundert zu werden. Über ein Verlangen, das ein Leben zerstören kann.
Es ist normal geworden, ein Baby auf Instagram oder einem anderen sozialen Netzwerk zu sehen, noch bevor es geboren ist. Denken Sie nur daran, wie viele Ultraschallfotos Sie schon gesehen haben. Wir zeigen gerne das Glück, das wir erleben, und wir mögen es. Wir lieben die Herzen, die hohen Zahlen unter den Beiträgen, die wachsende Zahl der Follower und vielleicht sogar der Freunde auf Facebook.
Mach dir nichts draus, vielleicht hast du über Instagram mehr Leute kennengelernt, mit denen du dich gut verstehst, als mit deinen Klassenkameraden vom College. Und danke dafür. Was aber, wenn Ihre Vorliebe, in die Privatsphäre anderer Menschen einzudringen, zur Sucht wird und Ihre Prioritäten auf den Kopf stellt?
Meine französische Lieblingsautorin Delphine de Vigan hat wieder einmal ein Buch geschrieben, das psychologisch tiefgehend ist. In ihrem neuesten Roman befasst sich Delphine de Vigan mit dem Phänomen der sozialen Netzwerke und deren pathologischem Gebrauch und Missbrauch, bei dem Eltern Bilder ihrer Kinder posten und meinen, das sei in Ordnung. Das ist nicht der Fall, und der französische Autor zeigt ganz offen, warum.
Es st ein ausgezeichnetes Buch, nicht nur wegen des Stils, in dem es geschrieben ist. Es ist ein außergewöhnlicher Roman der zeigt, dass sich unser Verständnis von Privatsphäre verändert hat, dass wir uns nicht mehr schämen, etwas zu zeigen, was wir vor Jahren nicht für möglich gehalten hätten, und dass wir es sogar genießen. Delphine de Vigan hat einen Roman über den Wunsch geschrieben, gesehen, bekannt und bewundert zu werden. Über ein Verlangen, das ein Leben zerstören kann.