Wenn Geschichte lebendig wird
🫁
𝘍𝘶̈𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘍𝘢𝘭𝘭 𝘸𝘪𝘦 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘡𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘴𝘦𝘳𝘢𝘣𝘦𝘭.
⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ˢᴱᴸᴮˢᵀᴷᴬᵁᶠ⁾
💭
Ich lese selten historische Romane, doch das Cover und das Thema des Beginns der modernen Rechtsmedizin haben mich neugierig gemacht. Und was soll ich sagen, Tore Renbergs 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘮𝘮𝘱𝘳𝘰𝘣𝘦 hat mich schließlich vollkommen begeistert.
Der Roman basiert auf dem wahren Fall der 15-jährigen Anna Voigt, die 1681 in Sachsen des Kindsmords beschuldigt wurde. Renberg schildert die Ereignisse so unglaublich lebendig, dass ich das Gefühl hatte, selbst dabei zu sein. Dies liegt nicht nur an der akribischen Recherche und den detailliert beschriebenen Figuren, sondern auch daran, dass der Autor immer wieder eigene Anmerkungen einbringt, wodurch es sich anfühlte, als würde ich gemeinsam mit ihm die Geschehnisse verfolgen.
Die Erzählung folgt nicht strikt einer chronologischen Reihenfolge aus einer einzigen Perspektive. Stattdessen erhalten wir Einblicke in verschiedene Figuren wie Christian Thomasius: Ein junger Rechtsgelehrter, der den Fall von Anna Voigt übernehmen möchte; Annas Vater: Seine Gedanken und Gefühle, wie er sich in Rache verliert; Balladen und Märchen, die die Geschehnisse aufgreifen und das Bild der Zeit vervollständigen; und noch viele weitere.
Besonders bewegend war es, Annas Schicksal zu verfolgen, insbesondere mit dem Wissen, dass all dies auf wahren Begebenheiten beruht. Oft hatte ich beim Lesen eine Gänsehaut, vor allem gegen Ende des Buches.
Es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, wie genial dieses Buch ist, um auch nur ansatzweise diesem großartigen Werk gerecht zu werden. Ich kann es jedoch jedem ans Herz legen: Lest dieses Werk! Das ist Literatur!
Für mich ist es definitiv ein Jahreshighlight und ich werde es sicherlich erneut lesen.
Eine große Empfehlung!
Liebs einfach.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
♥️
𝘍𝘶̈𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘍𝘢𝘭𝘭 𝘸𝘪𝘦 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘡𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘴𝘦𝘳𝘢𝘣𝘦𝘭.
⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ˢᴱᴸᴮˢᵀᴷᴬᵁᶠ⁾
💭
Ich lese selten historische Romane, doch das Cover und das Thema des Beginns der modernen Rechtsmedizin haben mich neugierig gemacht. Und was soll ich sagen, Tore Renbergs 𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘮𝘮𝘱𝘳𝘰𝘣𝘦 hat mich schließlich vollkommen begeistert.
Der Roman basiert auf dem wahren Fall der 15-jährigen Anna Voigt, die 1681 in Sachsen des Kindsmords beschuldigt wurde. Renberg schildert die Ereignisse so unglaublich lebendig, dass ich das Gefühl hatte, selbst dabei zu sein. Dies liegt nicht nur an der akribischen Recherche und den detailliert beschriebenen Figuren, sondern auch daran, dass der Autor immer wieder eigene Anmerkungen einbringt, wodurch es sich anfühlte, als würde ich gemeinsam mit ihm die Geschehnisse verfolgen.
Die Erzählung folgt nicht strikt einer chronologischen Reihenfolge aus einer einzigen Perspektive. Stattdessen erhalten wir Einblicke in verschiedene Figuren wie Christian Thomasius: Ein junger Rechtsgelehrter, der den Fall von Anna Voigt übernehmen möchte; Annas Vater: Seine Gedanken und Gefühle, wie er sich in Rache verliert; Balladen und Märchen, die die Geschehnisse aufgreifen und das Bild der Zeit vervollständigen; und noch viele weitere.
Besonders bewegend war es, Annas Schicksal zu verfolgen, insbesondere mit dem Wissen, dass all dies auf wahren Begebenheiten beruht. Oft hatte ich beim Lesen eine Gänsehaut, vor allem gegen Ende des Buches.
Es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, wie genial dieses Buch ist, um auch nur ansatzweise diesem großartigen Werk gerecht zu werden. Ich kann es jedoch jedem ans Herz legen: Lest dieses Werk! Das ist Literatur!
Für mich ist es definitiv ein Jahreshighlight und ich werde es sicherlich erneut lesen.
Eine große Empfehlung!
Liebs einfach.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
♥️