Komm mit ins Traumland
Die Mutprobe sah vor etwas aus einem Hinterhof zu stehlen. Doch als der Hund auftauchte musste es schnell gehen und Malcolm Bell schnappte sich irgendeine Tüte und rannte… er schaffte es, aber nur knapp. So kam er zu den beiden Trauminatoren, die ihm und seinem kleinen Bruder Seb es ermöglichten gemeinsam luzide zu träumen. Doch ganz so ungefährlich, wie sie dachten, waren ihre nächtlichen Abenteuer nicht und als Malcolm dann gezwungen war seinen Bruder in seinem Traum zurück zu lassen, wachte dieser nimmer auf. Und Malcom setzt zu sammeln, mit seiner guten Freundin Susan und deren Grossmutter alles daran Seb wieder zurück zu holen.
Das Cover des Buches, in grün gehalten und mit dem schwebenden Malcolm vor einem Vollmond macht sehr schön deutlich, dass es im Buch um Träume geht. Es ist zwar schön gestaltet, jedoch denke ich, dass man da mehr herausholen hätte können und das Coverbild aufregender hätte darstellen können.
Die Geschichte um Malcolms und Sebs Träume ist wirklich toll geschrieben. Anfangs irritieren die Zeitsprünge etwas, aber dies gibt sich während des Lesens doch recht schnell. Die Sprache ist bildlich und kindgerecht einfach gehalten und auch die Figuren hab ich rasch lieb gewonnen. Susan und ihre Oma sind einfach ne Wucht, der Geschwisterstreit zwischen den Jungs wirkt authentisch, aber man spürt sich, dass sie trotz allem sich gern haben und zusammenhalten.
Alles in allem ein sehr schönes (Vor-)Lesebuch, das uns viel Freude bereitet hat.
Das Cover des Buches, in grün gehalten und mit dem schwebenden Malcolm vor einem Vollmond macht sehr schön deutlich, dass es im Buch um Träume geht. Es ist zwar schön gestaltet, jedoch denke ich, dass man da mehr herausholen hätte können und das Coverbild aufregender hätte darstellen können.
Die Geschichte um Malcolms und Sebs Träume ist wirklich toll geschrieben. Anfangs irritieren die Zeitsprünge etwas, aber dies gibt sich während des Lesens doch recht schnell. Die Sprache ist bildlich und kindgerecht einfach gehalten und auch die Figuren hab ich rasch lieb gewonnen. Susan und ihre Oma sind einfach ne Wucht, der Geschwisterstreit zwischen den Jungs wirkt authentisch, aber man spürt sich, dass sie trotz allem sich gern haben und zusammenhalten.
Alles in allem ein sehr schönes (Vor-)Lesebuch, das uns viel Freude bereitet hat.