Geschichte von lang-lang her und trotzdem aktuell wie nie
Das Buch erzählt eine wunderbare Geschichte von Liebe, Freundschaft und Vertrauen, aber auch Neid und Missgunst. Weiterhin verwebt es Vergangenes mit der Gegenwart und lässt das Vergangene noch bis jetzt wirken.
Die Ausgangssituation ist außergewöhnlich und es ist spannend zu lesen, wie die Meerfrau, die zu Lebzeiten der karibischen Ureinwohner durch einen Fluch ins Meer geraten ist, sich in der Gegenwart zurechtfindet oder dies mit Hilfe ihrer Freunde wenigstens versucht.
Bestimmt hat jeder schon einmal von Meerjungfrauen gelesen oder gehört, aber was genau mit ihnen passiert, wenn man sie angelt und an Land bringt, das erzählt dieses Buch auf nachdenkliche Weise.
Die Übersetzung/Übertragung des in der Origianlfassung offensichtlich verwendeten örtlichen Dialekts ins Deutsche (s. Anmerkung der Übersetzerin) ist aus meiner Sicht gut gelungen, obwohl mich der Schreibstil anfangs etwas verwundert hat.
Die Ausgangssituation ist außergewöhnlich und es ist spannend zu lesen, wie die Meerfrau, die zu Lebzeiten der karibischen Ureinwohner durch einen Fluch ins Meer geraten ist, sich in der Gegenwart zurechtfindet oder dies mit Hilfe ihrer Freunde wenigstens versucht.
Bestimmt hat jeder schon einmal von Meerjungfrauen gelesen oder gehört, aber was genau mit ihnen passiert, wenn man sie angelt und an Land bringt, das erzählt dieses Buch auf nachdenkliche Weise.
Die Übersetzung/Übertragung des in der Origianlfassung offensichtlich verwendeten örtlichen Dialekts ins Deutsche (s. Anmerkung der Übersetzerin) ist aus meiner Sicht gut gelungen, obwohl mich der Schreibstil anfangs etwas verwundert hat.