Japanische Krimikultur
Bereist mit den ersten Worten wird man von der japanischen Kultur in den Bann gezogen.
Der Erzähler entführt den Leser in die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg mit den japanischen Lebens- und Umgangsformen. Ausführlich, aber nie ermüdend, baut er die Geschichte um den Mord an einem Brautpaar auf und verweist immer wieder auf noch kommende oder auch zurückliegende Geschehnisse, die eine Rolle in diesem Mordfall spielen.
Immer wieder verführt er den Leser dazu, eigene Überlegungen zum möglichen Täter anzustellen.
Man muss sichauf die asiatische Mentalität und Sichtweise einlassen, wird dafür aber mit einem spannenden Auftakt belohnt.
Der Erzähler entführt den Leser in die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg mit den japanischen Lebens- und Umgangsformen. Ausführlich, aber nie ermüdend, baut er die Geschichte um den Mord an einem Brautpaar auf und verweist immer wieder auf noch kommende oder auch zurückliegende Geschehnisse, die eine Rolle in diesem Mordfall spielen.
Immer wieder verführt er den Leser dazu, eigene Überlegungen zum möglichen Täter anzustellen.
Man muss sichauf die asiatische Mentalität und Sichtweise einlassen, wird dafür aber mit einem spannenden Auftakt belohnt.