Ein Ort zwei Welten
In diesem schönen Buch werden zwei Geschichten erzählt. Die eine spielt um 1900 und die andere in der Gegenwart. Zu Beginn ist die Protagonistin in Berlin, relativ schnell wechselt der Ort des Geschehens zum Starnberger See.
In der Gegenwart wird man mit einem Wechselbad der Gefühle konfrontiert. Die Hintergründe werden allerdings erst relativ spät klar. Diese haben mich aber sehr berührt. Die Schönheit der Roseninsel wird einem aufgezeigt, aber auch wie viel Pflege, so ein wunderschöner Ort benötigt. Natürlich darf hier eine kleine Romanze nicht fehlen.
Gerade die Geschichte aus der Vergangenheit ist sehr interessant und zu den Bedingungen, der Zeit um 1900, gut geschildert. Die Handlung ist zwar erfunden, aber die Bezüge zum Königshaus in Bayern sind gut dargestellt. Mit der Protagonistin der Vergangenheit kann man sehr gut mitfühlen.
Das ganze Buch hat mich wirklich sehr überzeugt. Ich finde die Art und Weise, wie es geschrieben wurde sehr schön. Ebenso sind für meinen Geschmack die Handlungsstränge sehr gut aufeinander abgestimmt. Die Kapitel sind der Wechsel zwischen den Jahren, in denen das Buch spielt. Die Abschnitte sind nicht zu lang, so kann man beiden Geschichten gut folgen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Romane mit einem leichten Anteil an bayrischer Geschichte mag.
In der Gegenwart wird man mit einem Wechselbad der Gefühle konfrontiert. Die Hintergründe werden allerdings erst relativ spät klar. Diese haben mich aber sehr berührt. Die Schönheit der Roseninsel wird einem aufgezeigt, aber auch wie viel Pflege, so ein wunderschöner Ort benötigt. Natürlich darf hier eine kleine Romanze nicht fehlen.
Gerade die Geschichte aus der Vergangenheit ist sehr interessant und zu den Bedingungen, der Zeit um 1900, gut geschildert. Die Handlung ist zwar erfunden, aber die Bezüge zum Königshaus in Bayern sind gut dargestellt. Mit der Protagonistin der Vergangenheit kann man sehr gut mitfühlen.
Das ganze Buch hat mich wirklich sehr überzeugt. Ich finde die Art und Weise, wie es geschrieben wurde sehr schön. Ebenso sind für meinen Geschmack die Handlungsstränge sehr gut aufeinander abgestimmt. Die Kapitel sind der Wechsel zwischen den Jahren, in denen das Buch spielt. Die Abschnitte sind nicht zu lang, so kann man beiden Geschichten gut folgen. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Romane mit einem leichten Anteil an bayrischer Geschichte mag.