Wunderschöne Gestaltung trifft auf schöne Erzählung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
judy_may Avatar

Von

Zuallererst ist das Buch eine wahre Augenweide! Das Werk ist durchgängig mit den wunderschönen und stimmigen Illustrationen von Natascha Baumgärtner versehen, die den Inhalt der Geschichte noch zusätzlich unterstreichen und so eine besondere Atmosphäre schaffen.

Angesprochen hat mich sofort das Thema der Geschichte: thematisiert werden das menschliche Leben und die scheinbaren Gegensätzlichkeiten, die uns Menschen während unserer Zeit auf Erden immer wieder begegnen.

Ein kleines Leuchten und eine Raupe wurden als Überbringer der Botschaften im Buch gewählt. Ich fand die Wahl der Figuren sehr passend. Gemeinsam begeben sie sich auf die Reise und stoßen auf sieben Türen, die interessante Einblicke in die Dinge geben, die das Leben ausmachen.

All das fand ich sehr ansprechend und gelungen vom Autor umgesetzt. Der Autor hat philosophisch anmutende Fragen des Lebens gekonnt in vereinfachter Sprache wiedergegeben. Mehr als ein Mal musste ich während des Lesens innehalten, um mir über manche Erkenntnisse oder Weisheiten Gedanken zu machen oder sie einfach auf mich wirken zu lassen.
Ich habe mich sofort als Teil der Geschichte gefühlt und befand mich auf einer richtigen Reise, bei der ich immer gespannt darauf war, was hinter der nächsten Tür auf mich wartet.

Ich persönlich finde, dass das Buch für jede Altersgruppe geeignet ist. Gerade durch die bildhafte Aufmachung ist es auch für Kinder sehr ansprechend und ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass die Geschichte gemeinsam mit Kindern gelesen werden kann.

Für mich ist es auf jedenfall ein Buch, das ich bestimmt immer mal wieder zur Hand nehmen werde und das einen fixen Platz in meinem Bücherregal hat.
Ich empfehle das Buch an alle, die schöne Bücher lieben und sich auf eine Reise zu den scheinbaren Gegensätzen des Lebens begeben möchten und wissen wollen, was es heißt Mensch zu sein und zu leben.

„Akzeptiere die Vergangenheit, ud umarme die Zukunft. Du musst nicht akzeptieren, was geschehen ist. Nur, dass es geschehen ist.”