Zeugin Nummer ...
Inhalt:
Nikolas Nölting ist Beamter und holt wie jeden Sonntagmorgen das Frühstück beim Bäcker. Doch plötzlich schießt er wild um sich und tötet dabei einen Menschen. Sein Anwalt Rocco Eberhard steht vor einem Rätsel, denn Nölting schweigt. Mit der Hilfe des Rechtsmediziners Dr. Justus Jarmer bemerkt Rocco ein paar Ungereimtheiten und blickt langsam durch. Doch dabei bewegt er sich gefährlich Nahe an den Machenschaften eines Clans, Korruption und Geldwäsche.
Cover:
Das Cover ist durch die kontrastreiche Farbgebung ansprechend und springt ins Auge. Cover, die auf das Wesentliche reduziert sind, mag ich gerne.
Meine persönliche Meinung:
Der erste Teil dieser Reihe gefiel mir richtig gut. Die Kapiteln sind extrem kurz und somit fliegen die Seiten nur so dahin. Es ist alles gut erklärt, obwohl anfangs mir die Personen ein wenig zu viel waren. Es gibt so viele Beteiligte, dass man kurz ein wenig die Übersicht verliert. Aber da die Kapiteln so schnell wechseln, hat kommen auch die Personen häufiger vor und man lernt alle gut kennen. Es gibt keine wirklichen Überraschungen, wenngleich zu Beginn das Motiv natürlich nicht offensichtlich war. Nach und nach kommt alles raus und obwohl die „Lösung“ nicht sehr spannend ist, packt einen dieser Krimi trotzdem, weil es schnell dahin geht, die Personen sympathisch sind und man endlich alles wissen möchte. Was mich ein wenig irritierte waren die Zeugen beim Prozess. Es wurde verhandelt und Zeugen aufgerufen und befragt Beim 6. Zeugen wurde immer wieder betont, dass es der 6. Zeuge ist. So als müsse man die Spannung auf den 7. Zeugen aufbauen. Doch da war eigentlich auch logisch wer das ist. Nach mehrmaligen Erwähnungen des 6. und anschließend 7. Zeugen wirkte es, als müsste man somit dem Titel gerecht werden. Aber das schmälert dieses Werk nicht wirklich und ich freue mich auf den nächsten Teil!
Fazit:
Ein rasanter und spannender Krimi, wo man die Zeit rasch vergisst.
Nikolas Nölting ist Beamter und holt wie jeden Sonntagmorgen das Frühstück beim Bäcker. Doch plötzlich schießt er wild um sich und tötet dabei einen Menschen. Sein Anwalt Rocco Eberhard steht vor einem Rätsel, denn Nölting schweigt. Mit der Hilfe des Rechtsmediziners Dr. Justus Jarmer bemerkt Rocco ein paar Ungereimtheiten und blickt langsam durch. Doch dabei bewegt er sich gefährlich Nahe an den Machenschaften eines Clans, Korruption und Geldwäsche.
Cover:
Das Cover ist durch die kontrastreiche Farbgebung ansprechend und springt ins Auge. Cover, die auf das Wesentliche reduziert sind, mag ich gerne.
Meine persönliche Meinung:
Der erste Teil dieser Reihe gefiel mir richtig gut. Die Kapiteln sind extrem kurz und somit fliegen die Seiten nur so dahin. Es ist alles gut erklärt, obwohl anfangs mir die Personen ein wenig zu viel waren. Es gibt so viele Beteiligte, dass man kurz ein wenig die Übersicht verliert. Aber da die Kapiteln so schnell wechseln, hat kommen auch die Personen häufiger vor und man lernt alle gut kennen. Es gibt keine wirklichen Überraschungen, wenngleich zu Beginn das Motiv natürlich nicht offensichtlich war. Nach und nach kommt alles raus und obwohl die „Lösung“ nicht sehr spannend ist, packt einen dieser Krimi trotzdem, weil es schnell dahin geht, die Personen sympathisch sind und man endlich alles wissen möchte. Was mich ein wenig irritierte waren die Zeugen beim Prozess. Es wurde verhandelt und Zeugen aufgerufen und befragt Beim 6. Zeugen wurde immer wieder betont, dass es der 6. Zeuge ist. So als müsse man die Spannung auf den 7. Zeugen aufbauen. Doch da war eigentlich auch logisch wer das ist. Nach mehrmaligen Erwähnungen des 6. und anschließend 7. Zeugen wirkte es, als müsste man somit dem Titel gerecht werden. Aber das schmälert dieses Werk nicht wirklich und ich freue mich auf den nächsten Teil!
Fazit:
Ein rasanter und spannender Krimi, wo man die Zeit rasch vergisst.