5 Sterne
Ich bin begeistert, dass es mal wieder einen guten deutschen Thriller gibt, der auch noch in Deutschland spielt.
Die Spannung baut sich von Anfang an auf. Eine junge Frau wird gefangen genommen und es verschwinden immer wieder Kinder. Eine erfolgreiche Autorin, die vor Jahren ihr Kind verlor, versucht mit der Vergangenheit abzuschließen. Ein engagierter Kommissar will das Verschwinden der Kinder klären, bevor es weitere Opfer gibt. Kleine Andeutungen lassen vermuten, dass vieles nicht so ist, wie es scheint, ohne dabei schon plump auf den Täter zu weisen. Hanna Winter hat nicht nur durch gute Formulierung und einen flüssigen Schreibstil, sondern auch durch gut ausgearbeitete Charaktere einen spannenden Thriller geschaffen, der von allem etwas zu bieten hat. Die handelnden Personen erscheinen realistisch, gerade weil sie mit Problemen zu kämpfen haben und auch mit ihren allzu menschlichen Bedürfnissen konfrontiert werden. Die Charaktere versuchen mit ihrer Vergangenheit und ihren Gefühlen zu leben, welches durch die Autorin gut beschrieben wird. Immer wieder werden dem Leser neue, mögliche Täter präsentiert. Es wird sparsam aber gezielt mit Symbolen gearbeitet wie zum Beispiel der weißen Lilie, die Eltern nach dem Verschwinden ihres Kindes erhalten. Das Ende ist stimmig, rundet die Geschichte würdig ab und ist dabei, trotz vieler kleiner Hinweise, doch noch ein wenig überraschend.
Dies ist der beste deutsche Thriller seit langem. Ich habe ihn fast an einem Stück durchgelesen.
Die Spannung baut sich von Anfang an auf. Eine junge Frau wird gefangen genommen und es verschwinden immer wieder Kinder. Eine erfolgreiche Autorin, die vor Jahren ihr Kind verlor, versucht mit der Vergangenheit abzuschließen. Ein engagierter Kommissar will das Verschwinden der Kinder klären, bevor es weitere Opfer gibt. Kleine Andeutungen lassen vermuten, dass vieles nicht so ist, wie es scheint, ohne dabei schon plump auf den Täter zu weisen. Hanna Winter hat nicht nur durch gute Formulierung und einen flüssigen Schreibstil, sondern auch durch gut ausgearbeitete Charaktere einen spannenden Thriller geschaffen, der von allem etwas zu bieten hat. Die handelnden Personen erscheinen realistisch, gerade weil sie mit Problemen zu kämpfen haben und auch mit ihren allzu menschlichen Bedürfnissen konfrontiert werden. Die Charaktere versuchen mit ihrer Vergangenheit und ihren Gefühlen zu leben, welches durch die Autorin gut beschrieben wird. Immer wieder werden dem Leser neue, mögliche Täter präsentiert. Es wird sparsam aber gezielt mit Symbolen gearbeitet wie zum Beispiel der weißen Lilie, die Eltern nach dem Verschwinden ihres Kindes erhalten. Das Ende ist stimmig, rundet die Geschichte würdig ab und ist dabei, trotz vieler kleiner Hinweise, doch noch ein wenig überraschend.
Dies ist der beste deutsche Thriller seit langem. Ich habe ihn fast an einem Stück durchgelesen.