Schlafende Töchter

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
frank1 Avatar

Von

Bei Elos und seinen Kindern herrscht wieder der Alltagstrott. Den kann auch eine über­ra­schende Ent­deckung nur vorüber­gehend unter­brechen. Als je­doch das Drachen­zepter des Königs auf mys­teriöse Weise ver­schwindet, machen sich alle in die Haupt­stadt auf. Er­neut wird Elos seinem Ruf ge­recht und findet das Zepter schnells­tens. Schnell stellt sich aller­dings heraus, dass die Hinter­gründe viel tiefer liegen.
Marc-Uwe Klings Fantasy-Detektivgeschichte um den Spurenfinder Elos und seine Zwillings­kinder („Der Spuren­finder“) konnte über­zeugen. Da lag eine Fort­setzung na­türlich nahe. Auch dies­mal wirkten die realen Kinder des Autors als Co-Autoren mit. Nach­dem die Hand­lungs­welt jetzt be­reits be­kannt ist, kon­zentriert sich die Hand­lung dies­mal ganz auf den zu lö­senden Fall und dessen poli­tische Hinter­gründe. Auch die Ge­schichte der Hand­lungs­welt rückt (ge­nau wie die der Prota­gonis­ten) in den Fokus, wo­mit diese mittel­alterlich an­ge­legte Welt an Kom­plexität ge­winnt. Die schon er­wähnte über­ra­schende Ent­deckung der Zwillinge bleibt der­zeit noch eine Art Rand­be­merkung, ver­spricht aber, in even­tuell noch fol­genden Bänden die Basis für interes­sante Ent­wicklungen zu werden. Bei Ada und Naru ist auch eine Cha­rakter­ent­wicklung beo­bachtbar, die den jetzt 13-jährigen Jung-Spuren­findern Ent­wicklungs­potenzial für zu­künftige Aben­teuer bietet. Auch dies­mal weisen einige Cha­raktere wieder Grau­töne auf, was sie interes­sant macht und ihnen Tiefe ver­leiht. Ins­gesamt wirkt dieser Band noch stimmiger als sein Vor­gänger.
Der Autor (oder die Autoren – den Grad der Mitwirkung der jungen Co-Autoren zu kennen, wäre sicher interes­sant) wechselt er­zählerisch wieder zwischen den Cha­rakteren und ihren aktu­ellen Er­lebnissen hin und her.

Fazit:
Wo andere Spurensucher nur suchen, finden der Spurenfinder und seine Kinder/­Lehr­linge die Wahr­heit in dieser Fan­tasy-Welt heraus.

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.