Zwischen Wissenschaft und Liebe
Olive liebt nichts mehr als die Wissenschaft: Als Biologie-Doktorandin möchte sie viel erreichen. Doch dann kommt ihr ihre beste Freundin in die Quere – besser, Olive möchte nicht in der Quere stehen, als sie hört, dass diese sich unsicher ist, mit Olives Ex auszugehen. Daher küsst sie prompt einen anderen Doktor in der Uni, um ihrer Freundin zu beweisen, dass sie nichts mehr am Vergangenen hält und weitergezogen ist. Nämlich in die Arme von Adam Carlsen, dem Tyrannen des Labors. Oh, oh…
Für mich ist „The Love Hypothesis” von Ali Hazelwood das Sommerbuch schlechthin. Ali Hazelwood weiß genau, wie sie mit ihrem unheimlich humorvollen Schreibstil gute Laune verbreiten kann, ohne dabei eine emotionale, etwas tiefergehende Note vermissen zu lassen. Ich konnte mich vor lauter Kichern und Füße kicken kaum halten. Es ist einfach eine zuckersüße Liebesgeschichte, die nur ein bisschen Spice beinhaltet. Die Figuren sind dabei super liebenswert. Besonders mit Olive kann man gut mitfiebern. Aber auch von den Nebenfiguren war ich beeindruckt, denn oft sind in Liebesromanen die besten Freunde der Protagonistin einfach nur blasse Figuren, bei denen man schon aus drei Meilen Entfernung das ‚Mittel zum Zweck‘ riechen kann. Doch hier nicht, im Gegenteil: Sie haben sich lebendig und wie eigenständige Figuren angefühlt, die mir ebenfalls schnell ans Herz gewachsen sind. Und zu Adam Carlsen brauche ich wohl kaum etwas sagen, denn eigentlich bin ich bereits ohnmächtig und träume davon, von seinen Armen aufgefangen zu werden. Okay, das klingt jetzt schon sehr nach Fanfiction, aber es passt doch ganz gut: Denn „The Love Hypothesis“ ist schließlich eine Reylo-Fanfiction – und boy, oh, boy. Ich war nie ein Star Wars Fan, habe nie einen Film gesehen. Aber ich danke Ali Hazelwood dafür, dass ich durch sie das Reylo-Shipping entdeckt habe. Nun aber genug mit der Lobhudelei, denn etwas, was ich aus spoilertechnischen Gründen nicht sagen werde, hat mich zum Ende hin etwas geärgert, weil ich davon kein Fan bin – nur um es etwas anzudeuten, es hat mit dem Verliebungsprozess von Adam zu tun.
Ich liebe dieses Buch aber trotzdem (auch wenn mir dieser Wehrmutstropfen immer einen Stich versetzt) und empfehle es sowas von weiter, bin aber nicht der Meinung, dass absolut alle dieses Buch gelesen haben müssen. Alle sollen nur das lesen, worauf sie Lust haben :)
Für mich ist „The Love Hypothesis” von Ali Hazelwood das Sommerbuch schlechthin. Ali Hazelwood weiß genau, wie sie mit ihrem unheimlich humorvollen Schreibstil gute Laune verbreiten kann, ohne dabei eine emotionale, etwas tiefergehende Note vermissen zu lassen. Ich konnte mich vor lauter Kichern und Füße kicken kaum halten. Es ist einfach eine zuckersüße Liebesgeschichte, die nur ein bisschen Spice beinhaltet. Die Figuren sind dabei super liebenswert. Besonders mit Olive kann man gut mitfiebern. Aber auch von den Nebenfiguren war ich beeindruckt, denn oft sind in Liebesromanen die besten Freunde der Protagonistin einfach nur blasse Figuren, bei denen man schon aus drei Meilen Entfernung das ‚Mittel zum Zweck‘ riechen kann. Doch hier nicht, im Gegenteil: Sie haben sich lebendig und wie eigenständige Figuren angefühlt, die mir ebenfalls schnell ans Herz gewachsen sind. Und zu Adam Carlsen brauche ich wohl kaum etwas sagen, denn eigentlich bin ich bereits ohnmächtig und träume davon, von seinen Armen aufgefangen zu werden. Okay, das klingt jetzt schon sehr nach Fanfiction, aber es passt doch ganz gut: Denn „The Love Hypothesis“ ist schließlich eine Reylo-Fanfiction – und boy, oh, boy. Ich war nie ein Star Wars Fan, habe nie einen Film gesehen. Aber ich danke Ali Hazelwood dafür, dass ich durch sie das Reylo-Shipping entdeckt habe. Nun aber genug mit der Lobhudelei, denn etwas, was ich aus spoilertechnischen Gründen nicht sagen werde, hat mich zum Ende hin etwas geärgert, weil ich davon kein Fan bin – nur um es etwas anzudeuten, es hat mit dem Verliebungsprozess von Adam zu tun.
Ich liebe dieses Buch aber trotzdem (auch wenn mir dieser Wehrmutstropfen immer einen Stich versetzt) und empfehle es sowas von weiter, bin aber nicht der Meinung, dass absolut alle dieses Buch gelesen haben müssen. Alle sollen nur das lesen, worauf sie Lust haben :)