Guter Krimi mit tollen Charakteren
Rezension zu „Die unbekannte Schwester“ von Theresa Prammer
Inhalt:
Gleich am ersten Tag bei der Polizei wird Lotta Fiore zu einem Tatort gebeten, an dem sie einen Zettel mit ihrem eigenen Namen findet. Erschüttert sich sie Hilfe bei ihren Kollegen von der Mordkommission, aber dort schläft ihr nur Neid und Missgunst entgegen. Wieso Lotta ohne eine Ausbildung bei der Wiener Polizei eingestellt wurde, vermag niemand zu verstehen. Als Tochter einer weltberühmten Operndiva kennt sie diese Reaktionen nur zu genau. Was niemand weiß: die Operndiva ist nicht ihre richtige Mutter. Über die Entführung Lottas wissen nur sie und ihre „Schwester“ Henriette Bescheid. Als diese verschwindet, beginnt für Lotta ein Wettlauf mit der Zeit, denn das Geheimnis der Schwestern birgt eine tödliche Gefahr.
Meinung:
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Die Ereignisse werden spannend geschildert und die Verstrickungen bauen logisch aufeinander auf. Der Roman besticht durch tolle Charaktere und eine spannende Geschichte, in der am Ende alle Fäden zusammenlaufen.
Vor allem Lotta hat mir sehr gut gefallen. Sie scheint eine starke Frau zu sein. Hinter der Fassade werden jedoch Abgründe sichtbar, die man sich kaum vorzustellen vermag. Der Autorin ist es gelungen, den aktuellen Fall der Mordkommission mit der zunächst sehr rätselhaften Vergangenheit Lottas zu verbinden und die verschiedenen Erzählstränge langsam auf eine spannende Weise zusammenzuführen. Gut gefallen hat mir auch, dass es sich bei Lotta und Konrad nicht um ein aalglattes, perfektes und top ausgebildetes Ermittlerduo handelt. Beide schleppen schwere Steine mit sich herum, trotz derer sie Widerstände besiegen und ihre Ermittlungen durchführen. Der Polizeichef war mir sehr unsympathisch, was jedoch von der Autorin gewollt war. Ein unangenehmer Angeber, der sich stets profilieren will. Und dann ist da noch Hannes, Lottas Ehemann, der versucht alles richtig zu machen und dennoch falsch handelt. Die Charaktere sind vielschichtig und abwechslungsreich, was sich positiv auf den Roman auswirkt.
Von der ersten Seite an ist man mitten drin im Geschehen.
Ein spannender Krimi mit tollem Ende, den ich nur jedem ans Herz legen kann, der gern spannende Geschichten liest, bei denen sich die Geschichte aus vielen Puzzlestücken nach und nach ergibt.
Inhalt:
Gleich am ersten Tag bei der Polizei wird Lotta Fiore zu einem Tatort gebeten, an dem sie einen Zettel mit ihrem eigenen Namen findet. Erschüttert sich sie Hilfe bei ihren Kollegen von der Mordkommission, aber dort schläft ihr nur Neid und Missgunst entgegen. Wieso Lotta ohne eine Ausbildung bei der Wiener Polizei eingestellt wurde, vermag niemand zu verstehen. Als Tochter einer weltberühmten Operndiva kennt sie diese Reaktionen nur zu genau. Was niemand weiß: die Operndiva ist nicht ihre richtige Mutter. Über die Entführung Lottas wissen nur sie und ihre „Schwester“ Henriette Bescheid. Als diese verschwindet, beginnt für Lotta ein Wettlauf mit der Zeit, denn das Geheimnis der Schwestern birgt eine tödliche Gefahr.
Meinung:
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Die Ereignisse werden spannend geschildert und die Verstrickungen bauen logisch aufeinander auf. Der Roman besticht durch tolle Charaktere und eine spannende Geschichte, in der am Ende alle Fäden zusammenlaufen.
Vor allem Lotta hat mir sehr gut gefallen. Sie scheint eine starke Frau zu sein. Hinter der Fassade werden jedoch Abgründe sichtbar, die man sich kaum vorzustellen vermag. Der Autorin ist es gelungen, den aktuellen Fall der Mordkommission mit der zunächst sehr rätselhaften Vergangenheit Lottas zu verbinden und die verschiedenen Erzählstränge langsam auf eine spannende Weise zusammenzuführen. Gut gefallen hat mir auch, dass es sich bei Lotta und Konrad nicht um ein aalglattes, perfektes und top ausgebildetes Ermittlerduo handelt. Beide schleppen schwere Steine mit sich herum, trotz derer sie Widerstände besiegen und ihre Ermittlungen durchführen. Der Polizeichef war mir sehr unsympathisch, was jedoch von der Autorin gewollt war. Ein unangenehmer Angeber, der sich stets profilieren will. Und dann ist da noch Hannes, Lottas Ehemann, der versucht alles richtig zu machen und dennoch falsch handelt. Die Charaktere sind vielschichtig und abwechslungsreich, was sich positiv auf den Roman auswirkt.
Von der ersten Seite an ist man mitten drin im Geschehen.
Ein spannender Krimi mit tollem Ende, den ich nur jedem ans Herz legen kann, der gern spannende Geschichten liest, bei denen sich die Geschichte aus vielen Puzzlestücken nach und nach ergibt.