Die Nachwuchs Miss Marple ermittelt
Das Cover des Buches hat mein Interesse geweckt. Es ist farbenfroh gestaltet und zeigt die Queen mit ihrem geliebten Hund. Mein erster Gedanke war dabei schon, ob ihr Hund ihr vielleicht passende Hinweise zur unhöflichen Toten liefert.
Zu Beginn des Buches ist die Queen über den Brexit not amused. Zu allem Überfluss vermisst sie ein Gemälde ihrer geliebten "Britannia". Prinz Philip kann sie diesbezüglich nicht verstehen. Ein Gemälde unter den unzähligen die sie besitzt, da kann es um eins ja nicht so schlimm sein. Aber die Queen behaart auf ihrem Recht und will das Gemälde unbedingt wieder haben. Sie beauftragt ihre stellvertretende Privatsekretärin Rozie Oshodi dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Sie will ihre "Britannia" wieder haben.
Dann entdeckt Sir Simon Holcroft auch noch die Leiche einer Angestellten im Schwimmbad. Ein gefundenes Fressen für die Medien.
Die Queen wäre aber nicht die Queen, wenn sie Däumchen drehend weiter ihren Amtsgeschäften nachgehen würde. Schließlich lässt es sie nicht los, dass die "unhöfliche Tote" für so viel Missgunst unter den anderen Angestellten gesorgt hat. Leider sticht sie damit ungewollt in ein Wespennest.
Das Buch an sich ist schon spannend. Aber zwischenzeitlich war es zäh wie Hosenleder. Dann kamen wieder spannende Passagen.
Ich finde die Figuren wurden gut beschrieben. Man kann sie sich gut vorstellen. Die Autorin spielt mit Vorurteilen und nimmt das aktuelle Zeitgeschehen mit auf.
Zum Schmunzeln gebracht hat mich die Queen, die sich ihr inneres Kind doch gut bewahrt hat und auch zu Scherzen aufgelegt ist.
Die Autorin versucht meines Erachtens die Queen als kleine Miss Marple darzustellen. Es fehlt jedoch an einem flüssigen Schreibstil, der machmal etwas zu steif ist. Sie verrennt sich an einigen Stellen in zu viele Details. Ich mag die Bücher mit Miss Marple sehr, aber um in diesen Geschmack richtig zu treffen ist noch etwas Luft nach oben.
Daher kommt auch meine 3 Sterne Bewertung.
Zu Beginn des Buches ist die Queen über den Brexit not amused. Zu allem Überfluss vermisst sie ein Gemälde ihrer geliebten "Britannia". Prinz Philip kann sie diesbezüglich nicht verstehen. Ein Gemälde unter den unzähligen die sie besitzt, da kann es um eins ja nicht so schlimm sein. Aber die Queen behaart auf ihrem Recht und will das Gemälde unbedingt wieder haben. Sie beauftragt ihre stellvertretende Privatsekretärin Rozie Oshodi dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Sie will ihre "Britannia" wieder haben.
Dann entdeckt Sir Simon Holcroft auch noch die Leiche einer Angestellten im Schwimmbad. Ein gefundenes Fressen für die Medien.
Die Queen wäre aber nicht die Queen, wenn sie Däumchen drehend weiter ihren Amtsgeschäften nachgehen würde. Schließlich lässt es sie nicht los, dass die "unhöfliche Tote" für so viel Missgunst unter den anderen Angestellten gesorgt hat. Leider sticht sie damit ungewollt in ein Wespennest.
Das Buch an sich ist schon spannend. Aber zwischenzeitlich war es zäh wie Hosenleder. Dann kamen wieder spannende Passagen.
Ich finde die Figuren wurden gut beschrieben. Man kann sie sich gut vorstellen. Die Autorin spielt mit Vorurteilen und nimmt das aktuelle Zeitgeschehen mit auf.
Zum Schmunzeln gebracht hat mich die Queen, die sich ihr inneres Kind doch gut bewahrt hat und auch zu Scherzen aufgelegt ist.
Die Autorin versucht meines Erachtens die Queen als kleine Miss Marple darzustellen. Es fehlt jedoch an einem flüssigen Schreibstil, der machmal etwas zu steif ist. Sie verrennt sich an einigen Stellen in zu viele Details. Ich mag die Bücher mit Miss Marple sehr, aber um in diesen Geschmack richtig zu treffen ist noch etwas Luft nach oben.
Daher kommt auch meine 3 Sterne Bewertung.