Schon lange hat mich keine Leseprobe mehr so überzeugt und begeistert!
Was für ein Cover! Nicht nur schön, sondern auch modern - verrät es uns schon, dass der Großteil der Geschichte in der Gegenwart angesiedelt sein wird?
Mir gefällt die Erzählperspektive, abwechselnd in der Vergangenheit und Gegenwart, aus der Sicht von Nella und Caroline. Eine solche Erzählperspektive vermeidet oftmals Längen, sorgt für Kurzweil und eine gewisse Sogwirkung.
Auch der Stil der Autorin gefällt mir - angenehm und flüssig lesbar, nicht zu antiquiert, nicht zu modern. Eine gute Mischung.
Zudem ist es gut und interessant, dass der Stil variiert; wenn Nella erzählt, ist er authentischer, was einen historischen Roman betrifft, wenn Caroline erzählt, ist er deutlich moderner, was Wortwahl, Satzbau etc. betrifft.
Mir gefällt auch, dass mit der Gegenwart begonnen wurde, wir Nella kennenlernen, sofort diese etwas unheimliche, mysteriöse Grundstimmung vorhanden ist. Sofort sind da Neugier, Spannung, offene Fragen: Warum beunruhigt Nella diese Nachricht so? Nach dem Klappentext scheint es ja wirklich ein böses Omen zu sein. Doch warum; was passiert da? Und warum kommt jemand Nella auf die Schliche, was will er ihr antun? Und: Wird er Erfolg haben?
Was hat es mit diesem Mann auf sich, der Caroline abfängt? Ihre Ehe liegt in Scherben, sie ist schwanger. Das wäre schon Chaos genug.
Vermutlich wird sie während dieser Tour auf Nella und ihre Geschichte aufmerksam. Welche unerwarteten Ereignisse setzt sie da in Gang, und welche Leben wird sie dadurch verändern, und auf welche Weise?
Was mich an diesem Buch begeistert: Normalerweise mag ich bei Büchern, die auf verschiedenen Zeitebenen angesiedelt sind, nur den Vergangenheitsstrang. Den Gegenwartsstrang finde ich meist nicht so gut gelungen. Hier jedoch finde ich beide Erzählstränge und Zeitebenen ebenbürtig, ich lese den Strang bzgl. Caroline ebenso gerne wie den bzgl. Nella! Das spricht sehr für diese Autorin und diesen Roman.
Die Leseprobe hat mich absolut überzeugt. Stil, Figuren, Setting, die Atmosphäre, die Spannung und Gefahr ... großartig! Ich würde Die versteckte Apotheke daher sehr gerne vorablesen und rezensieren, denn mich hat schon lange keine Leseprobe mehr so begeistert!
Mir gefällt die Erzählperspektive, abwechselnd in der Vergangenheit und Gegenwart, aus der Sicht von Nella und Caroline. Eine solche Erzählperspektive vermeidet oftmals Längen, sorgt für Kurzweil und eine gewisse Sogwirkung.
Auch der Stil der Autorin gefällt mir - angenehm und flüssig lesbar, nicht zu antiquiert, nicht zu modern. Eine gute Mischung.
Zudem ist es gut und interessant, dass der Stil variiert; wenn Nella erzählt, ist er authentischer, was einen historischen Roman betrifft, wenn Caroline erzählt, ist er deutlich moderner, was Wortwahl, Satzbau etc. betrifft.
Mir gefällt auch, dass mit der Gegenwart begonnen wurde, wir Nella kennenlernen, sofort diese etwas unheimliche, mysteriöse Grundstimmung vorhanden ist. Sofort sind da Neugier, Spannung, offene Fragen: Warum beunruhigt Nella diese Nachricht so? Nach dem Klappentext scheint es ja wirklich ein böses Omen zu sein. Doch warum; was passiert da? Und warum kommt jemand Nella auf die Schliche, was will er ihr antun? Und: Wird er Erfolg haben?
Was hat es mit diesem Mann auf sich, der Caroline abfängt? Ihre Ehe liegt in Scherben, sie ist schwanger. Das wäre schon Chaos genug.
Vermutlich wird sie während dieser Tour auf Nella und ihre Geschichte aufmerksam. Welche unerwarteten Ereignisse setzt sie da in Gang, und welche Leben wird sie dadurch verändern, und auf welche Weise?
Was mich an diesem Buch begeistert: Normalerweise mag ich bei Büchern, die auf verschiedenen Zeitebenen angesiedelt sind, nur den Vergangenheitsstrang. Den Gegenwartsstrang finde ich meist nicht so gut gelungen. Hier jedoch finde ich beide Erzählstränge und Zeitebenen ebenbürtig, ich lese den Strang bzgl. Caroline ebenso gerne wie den bzgl. Nella! Das spricht sehr für diese Autorin und diesen Roman.
Die Leseprobe hat mich absolut überzeugt. Stil, Figuren, Setting, die Atmosphäre, die Spannung und Gefahr ... großartig! Ich würde Die versteckte Apotheke daher sehr gerne vorablesen und rezensieren, denn mich hat schon lange keine Leseprobe mehr so begeistert!