Beautiful (M)Alice
Die 18-jährige Alice ist umwerfend schön, charmant und lebenslustig. Wieso freundet sie sich dann ausgerechnet mit der unscheinbaren Katherine an? Der Katherine, die sich vor ihren Mitschülern versteckt, damit niemand ihr Geheimnis erfährt. Doch als Katherine sich auf die Freundschaft einlässt, lernt sie andere Seiten von Alice kennen: bösartige, hinterliste Seiten. Und sie merkt schnell, dass auch Alice ein Geheimnis hat.
Obwohl die Beschreibung des Buches zunächst klingt wie ein "typischer Teenie-Roman" hat das Buch etwas Reizvolles, das den Leser schon nach wenigen Seiten genauso in den Bann zieht wie Alice selbst. Ihre ambivalenten Stimmungen wecken die Neugier auf das Geheimnis hinter ihrem Charme, das bis zum Ende des Buches gewahrt wird. Doch auch vorher schon tauchen immer neue Fragen auf, so dass die Spannung nie nachlässt. Die Autorin zeigt sich dabei als Meisterin im Spiel mit den Lesererwartungen.
Auch der Aufbau und Stil zeugen vom Können der Autorin. Eine gute Mischung aus Gegenwarts- und Vergangenheitsszenen erhöhen die Spannung und auch die unterschiedlichen Schreibstile in Gegenwarts- oder Vergangenheitsperspektive reißen den Leser nicht aus der Geschichte. Lediglich die Du-Perspektive am Schluss des Buches ist etwas irritierend, stört jedoch nicht den Gesamteindruck des Buches.
Insgesamt ein absolut lesenswertes und spannendes Buch für alle Fans realistischer, emotionaler und tiefgreifender Geschichten.
Obwohl die Beschreibung des Buches zunächst klingt wie ein "typischer Teenie-Roman" hat das Buch etwas Reizvolles, das den Leser schon nach wenigen Seiten genauso in den Bann zieht wie Alice selbst. Ihre ambivalenten Stimmungen wecken die Neugier auf das Geheimnis hinter ihrem Charme, das bis zum Ende des Buches gewahrt wird. Doch auch vorher schon tauchen immer neue Fragen auf, so dass die Spannung nie nachlässt. Die Autorin zeigt sich dabei als Meisterin im Spiel mit den Lesererwartungen.
Auch der Aufbau und Stil zeugen vom Können der Autorin. Eine gute Mischung aus Gegenwarts- und Vergangenheitsszenen erhöhen die Spannung und auch die unterschiedlichen Schreibstile in Gegenwarts- oder Vergangenheitsperspektive reißen den Leser nicht aus der Geschichte. Lediglich die Du-Perspektive am Schluss des Buches ist etwas irritierend, stört jedoch nicht den Gesamteindruck des Buches.
Insgesamt ein absolut lesenswertes und spannendes Buch für alle Fans realistischer, emotionaler und tiefgreifender Geschichten.